Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch der Wickeltechnik für hocheffiziente Spulen und Motoren: Ein Beitrag zur Energieeffizienz

Handbuch der Wickeltechnik für hocheffiziente Spulen und Motoren: Ein Beitrag zur Energieeffizienz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 474015459 Druckausg.: ‡Hagedorn, Jürgen: Handbuch der Wickeltechnik für hocheffiziente Spulen und Motoren
ISBN 978-3-662-49209-3
Name Hagedorn, Jürgen
Sell-Le Blanc, Florian
ANZEIGE DER KETTE Sell-Le Blanc, Florian
Name Fleischer, Jürgen
T I T E L Handbuch der Wickeltechnik für hocheffiziente Spulen und Motoren
Zusatz zum Titel Ein Beitrag zur Energieeffizienz
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (IX, 303 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Hagedorn, Jürgen: Handbuch der Wickeltechnik für hocheffiziente Spulen und Motoren
ISBN ISBN 978-3-662-49210-9
Klassifikation TGP
TEC009060
620
670
T55.4-60.8
ZN 8205
ZM 8415
Kurzbeschreibung Einführung -- Kupferlackdraht -- Wickeltechnik -- Automatisierungstechnik.
2. Kurzbeschreibung In diesem Buch werden die gängigen Spulenwickelverfahren, deren angrenzende Technologien und die zugehörigen Automatisierungstechniken dargestellt. Von der Einführung als umformendes Fügeverfahren, über die physikalischen Eigenschaften von Spulen werden die Halbzeuge (Draht, Spulenkörper, Isolation) eingeführt. In der Prozesskette wird beginnend beim Wickeldraht zu verschiedenen Wickelverfahren hingeführt. Abschließend wird die Automatisierung dieser Prozesse beschrieben. Der Inhalt • Anwendungsgebiete von Spulen • Eigenschaften und Herstellung von Kupferlackdraht • Wickeltechnik und angrenzende Prozesse • Automatisierungstechnik und Produktionsplanung Die Zielgruppen • Ingenieure in der Produktion und Entwicklung induktiver Bauelemente • Produktionsplaner für Elektromotoren oder induktive Bauelemente • Ausbildungsberufe im Elektromaschinenbau oder der Mechatronik • Studenten der Ingenieur- und Naturwissenschaften • Bedienungs- und Wartungspersonal von Wickelanlagen Die Autoren Dipl.-Ing. Jürgen Hagedorn verfügt über ca. 30 Jahre Berufserfahrung im Bereich Spulenwickeltechnik. Seit 2002 beschäftigt er sich mit der Prozessentwicklung bei der Aumann GmbH. Dipl.-Ing. Florian Sell-Le Blanc ist seit 2016 Leiter der Vorentwicklung bei der Aumann GmbH. Von 2011 bis 2015 war er akademischer Mitarbeiter im Fachbereich Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bei Prof. Fleischer. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer ist seit 2003 Institutsleiter am wbk-Institut für Produktionstechnik am KIT. Zuvor war er in verschiedenen leitenden Funktionen in Forschung, Entwicklung, Planung und Produktion bei Daimler-Benz, ABB Daimler-Benz Transportation und als Geschäftsbereichsleiter bei Bombardier Transportation tätig. Von 2008 bis 2010 war er als Geschäftsführer bei der internationalen Werkzeugmaschinengruppe MAG Industrial Automation Systems aus dem Universitätsdienst beurlaubt.
1. Schlagwortkette Spule <Elektrotechnik>
Wickeln
Draht
Fertigung
Prozessentwicklung <Technik>
Automation
Wicklung <Elektrotechnik>
Elektromotor
Energieeffizienz
SWB-Titel-Idn 477148999
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49210-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500238540 Datensatzanfang . Kataloginformation500238540 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche