Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Recyclingtechnik: Fachbuch für Lehre und Praxis

Recyclingtechnik: Fachbuch für Lehre und Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 469057432 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Martens, Hans, 1935 - : Recyclingtechnik
ISBN 978-3-658-02785-8
Name Martens, Hans ¬[VerfasserIn]¬
Goldmann, Daniel ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Goldmann, Daniel ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Recyclingtechnik
Zusatz zum Titel Fachbuch für Lehre und Praxis
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (XXIII, 554 Seiten) : Diagramme, Illustrationen, Pläne
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Martens, Hans, 1935 - : Recyclingtechnik
ISBN ISBN 978-3-658-02786-5 PDF
Klassifikation TQSR
TEC010000
RNH
SCI026000
628.4458
363.728
628.4
TD1-1066
AR 21680
Kurzbeschreibung Einführung -- Technische Grundlagen des Werkstoffrecyclings -- Mechanische Verfahren zur Auftrennung von Werkstoffverbindungen und zur Sortierung von Feststoffen -- Physikalische und chemische Recyclingverfahren und Vorbehandlungsverfahren -- Recycling von metallischen Werkstoffen und metallhaltigen Abfällen -- Recycling von Kunststoffen -- Recycling von Glas, Keramik und mineralischen Baustoffen -- Recycling von Papier und Pappe -- Recycling von speziellen flüssigen und gasförmigen Stoffen -- Verwertung und Recycling von Altfahrzeugen -- Recycling von Elektro-/Elektronikgeräten -- Energetische Verwertung von festen Abfällen und Ersatzbrennstoffe -- Recyclinggerechte Konstruktion und Fertigung von Produkten mit der Zielstellung eines Materialrecyclings.
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehr- und Fachbuch zur Recyclingtechnik behandelt die verfügbaren mechanischen, thermischen und physikalisch-chemischen Verfahrenstechniken. In den materialspezifischen Abschnitten sind die Werkstofftypen und Abfallsorten vorgestellt und die möglichen, technisch realisierten und in Entwicklung befindlichen Recyclingverfahren erläutert. Es folgt die Beschreibung der Recyclingverfahren für komplexe Altprodukte. Die Technologien und Apparate sind durch 137 farbige Verfahrensfließbilder und Apparateskizzen erläutert. Die thermische Behandlung und die energetische Verwertung von Abfällen sind in einem getrennten Kapitel besprochen. Eine Betrachtung zur recyclinggerechten Gestaltung von Produkten vervollständigt das Buch. Der Inhalt Mechanische, thermische und chemische Verfahren - Hochtemperaturverfahren - Recycling von metallischen Werkstoffen und Sondermetallen - Recycling von Kunststoffen, Papier, Glas und Keramik - Recycling mineralischer Baustoffe, Verwertung von Schlacken und Aschen - Recycling von speziellen flüssigen und gasförmigen Stoffen - Recycling von Altfahrzeugen, Elektro- und Elektronikaltgeräten sowie Batterien - Energetische Verwertung von Abfällen - Recyclinggerechte Produktgestaltung Die Zielgruppen Studierende umwelttechnischer Studiengänge sowie ingenieurtechnischer Ausrichtung in den Bereichen Materialwissenschaften, Werkstofftechnik oder Verfahrenstechnik Fachpersonal in Entsorgungsunternehmen und Umweltbehörden Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Hans Martens war Professor für Umwelttechnik und Recycling an der Westsächsischen Hochschule Zwickau(FH) und hat an der Entwicklung mehrerer Recyclingtechnologien und Verfahren der Abfallbehandlung mitgewirkt (Zinkgewinnung, Refraktärmetall-Schrotte, Nickelabfälle, Wirbelschicht-Technologien etc.) Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann, leitet den Lehrstuhl für Rohstoffaufbereitung und Recycling der Technischen Universität Clausthal, hat langjährige Industrieerfahrung und wurde im Rahmen dieser Tätigkeiten mit mehreren Auszeichnungen und Umweltpreisen geehrt.
1. Schlagwortkette Recycling
ANZEIGE DER KETTE Recycling
SWB-Titel-Idn 470384824
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02786-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500234460 Datensatzanfang . Kataloginformation500234460 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche