Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wie man Elementarteilchen entdeckt: Vom Zyklotron zum LHC - ein Streifzug durch die Welt der Teilchenbeschleuniger

Wie man Elementarteilchen entdeckt: Vom Zyklotron zum LHC - ein Streifzug durch die Welt der Teilchenbeschleuniger
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-49955-9
Name Freytag, Carl
Osterhage, Wolfgang W.
ANZEIGE DER KETTE Osterhage, Wolfgang W.
T I T E L Wie man Elementarteilchen entdeckt
Zusatz zum Titel Vom Zyklotron zum LHC - ein Streifzug durch die Welt der Teilchenbeschleuniger
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (VIII, 256 S. 66 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Teile des vorliegenden Buches sind aus dem Lehrbuch W. Osterhage, „Studium Generale Quantenphysik“ übernommen.
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-662-49955-9
ISBN ISBN 978-3-662-49956-6
Klassifikation PDZ
SCI055000
530
QC1-999
UB 5180
Kurzbeschreibung Einleitung -- Strahlung -- Teilchen und Wellen -- Atommodelle: die Hülle -- Atommodelle: der Kern -- Auf dem Weg zum Standardmodell -- Quarks, Flavor, Color und die Weltformel -- Teilchenbeschleuniger -- Detektoren -- Die großen Laboratorien -- Meilensteine -- Anhang: Zusammenstellung weiterer wichtiger Teilchenbeschleuniger.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch erklärt die physikalischen Grundlagen und die Technologien der Elementarteilchenforschung und beschreibt allgemeinverständlich Teilchenbeschleuniger und -detektoren sowie ihr Zusammenspiel. An einigen Meilensteinen der Forschung – von der Erzeugung von Transuranen über die Entdeckung exotischer Mesonen bis zum Higgs-Boson – zeigen die Autoren den Weg von der Theorie über das Experiment zum Forschungsergebnis auf. Gravitonen, Higgs-Teilchen, Neutrinos und Quarks – das Interesse an den kleinsten uns bekannten Teilchen ist seit Jahrzehnten ungebrochen und rückt damit auch die Laboratorien in den Blick, die an die Grenzen der Physik vorstoßen: Neben dem größten Experimentierfeld, das wir haben – dem Universum selbst – sind es die gigantischen Maschinen der Elementarteilchenphysik in Großforschungseinrichtungen wie dem CERN und dem DESY. Mit ihnen versuchen Forscher weltweit unter Einsatz extrem hoher Energien Zustände zu simulieren, wie sie zum Beginn unseres Universums kurz nach dem Urknall herrschten. Anschaulich und klar geschrieben richtet sich dieses Buch an alle, die wissen wollen, wie man entdeckt, was die Welt im Innersten zusammenhält. Die Autoren Carl Freytag, Promotion und Habilitation in Physik und Meteorologie, Arbeiten zur „Kritischen Theorie“ und zur Wirtschaftsgeschichte der Weimarer Republik, lebt in Berlin. Wolfgang Osterhage, Dipl.-Ing., Promotionen in Physik und Informationswissenschaften, Dozent und Publizist, lebt in der Nähe von Bonn.
1. Schlagwortkette Elementarteilchenphysik
ANZEIGE DER KETTE Elementarteilchenphysik
SWB-Titel-Idn 476154138
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49956-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500220243 Datensatzanfang . Kataloginformation500220243 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche