Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Amphibien und Reptilien: Herpetologie für Einsteiger

Amphibien und Reptilien: Herpetologie für Einsteiger
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-49726-5
Name Glandt, Dieter
T I T E L Amphibien und Reptilien
Zusatz zum Titel Herpetologie für Einsteiger
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (VIII, 246 S. 177 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-662-49726-5
ISBN ISBN 978-3-662-49727-2
Klassifikation RN
SCI026000
PDZ
NAT000000
500
GE1-350
1421848295 WR 7100
Kurzbeschreibung Einleitung – Was will dieses Buch?- Was ist Herpetologie?- Erste Hürden nehmen -- Amphibien und Reptilien – Charakterisierung und Hauptgruppen -- Anatomie und Physiologie -- Fortpflanzung und Entwicklung der Amphibien -- Fortpflanzung und Entwicklung der Reptilien -- Wie kommen Amphibien und Reptilien vorwärts?- Nahrung und Beuteerwerb -- Feinde und Feindabwehr -- Wärme- und Wasserhaushalt -- Amphibien und Reptilien in Gefahr – Schutzmaßnahmen sind dringend notwendig -- Sympathie, Unkenntnis, Abneigung – Verhältnis des Menschen zu Amphibien und Reptilien -- Rüstzeug für die Geländearbeit – wann, wo, wie?- Bestimmung von Amphibien und Reptilien – worauf es ankommt -- Populationsdynamik, Vergesellschaftung, ökosystemare Bedeutung – am Beispiel von Amphibien -- Systematik, Stammesgeschichte und Biogeografie.
2. Kurzbeschreibung Als überaus erfahrener Herpetologe, dessen Wissen und Erfahrung in zahlreiche Fachbücher Eingang gefunden hat, ist Dieter Glandt prädestiniert, dieses fachlich fundierte und gleichzeitig gut verständliche Buch zu den Lurchen und Kriechtieren zu verfassen. Brillante Fotos renommierter Fotografen sowie didaktisch ansprechende Grafiken runden das Buch ab und erlauben ein Schmökern in diesem für den Wissenschaftler anregenden wie auch Laien verständlichen Werk. Auf fast allen Kontinenten sind Amphibien und Reptilien zu Hause. Die größten Artenzahlen finden sich in den feuchten Tropen. Über 10000 Reptilien- und über 7000 Amphibienarten sind beschrieben. Der Autor hilft durch seine Auswahl, sich in dem modernen System der beiden Wirbeltiergruppen zurechtzufinden. Wie lassen sich die Tiere am besten beobachten und bestimmen? Der Autor erläutert einige wichtige Methoden, etwa die immer häufiger genutzten Wasserfallen. Wenn Sie wissen wollen, für welchen Zweck sich welche Methode am besten eignet, dann finden Sie hier wertvolle Entscheidungshilfen. Haben Sie schon einmal beobachtet, wie geschickt Frösche Fliegen erbeuten? Oder Amphibien bei ihren Paarungsritualen zugeschaut? Auch Eiablage, Entwicklung und Häutung von Amphibien und Reptilien lassen sich in einem Terrarium eindrucksvoll miterleben. Und Sie finden praktische Tipps für den Bau von Freilandanlagen und die Einrichtung geeigneter Terrarien. Viele Lurche und Kriechtiere sind stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Warum dies so ist und was sich dagegen tun lässt, ist ein Schwerpunkt dieses Buches. Auch Tipps für die Neuanlage von Kleingewässern und die Pflege älterer Lebensräume sowie Hinweise für den Schutz der hochgradig bedrohten Meeresschildkröten finden sich in dieser Einführung. Dieter Glandt ist promovierter Biologe und beschäftigt sich seit rund fünfzig Jahren mit Amphibien und Reptilien. Viele Jahre war er beruflich im Naturschutz tätig. Seit fünfzehn Jahren schreibt er Bücher über diese, von ihm besonders geschätzten Tiere und hat eine Reihe herpetologischer Tagungsbände mit herausgegeben.
1. Schlagwortkette Herpetologie
ANZEIGE DER KETTE Herpetologie
2. Schlagwortkette Lurche
ANZEIGE DER KETTE Lurche
3. Schlagwortkette Reptilien
ANZEIGE DER KETTE Reptilien
SWB-Titel-Idn 47615409X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49727-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500220241 Datensatzanfang . Kataloginformation500220241 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche