Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Trusted Web 4.0 - Konzepte einer digitalen Gesellschaft: Konzepte der Dezentralisierung und Anonymisierung

Trusted Web 4.0 - Konzepte einer digitalen Gesellschaft: Konzepte der Dezentralisierung und Anonymisierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 476307627 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Berberich, Olaf, 1956 - : Trusted Web 4.0 - Konzepte einer digitalen Gesellschaft
ISBN 978-3-662-49189-8
Name Berberich, Olaf
T I T E L Trusted Web 4.0 - Konzepte einer digitalen Gesellschaft
Zusatz zum Titel Konzepte der Dezentralisierung und Anonymisierung
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XV, 97 S. 23 Abb, online resource)
Reihe Xpert.press
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Berberich, Olaf, 1956 - : Trusted Web 4.0 - Konzepte einer digitalen Gesellschaft
ISBN ISBN 978-3-662-49190-4
Klassifikation UTN
UR
COM053000
300
005.8
QA76.9.A25
ST 252
SR 850
ST 277
PZ 4700
Kurzbeschreibung Soziologische Grundlagen -- Rechtliche und organisatorische Grundlagen -- Der Bauplan der Zukunft -- Checkliste für die digitale Transformation.
2. Kurzbeschreibung Der Autor erläutert organisatorische Voraussetzungen für Unternehmen, um einen funktionierenden Datenschutz herzustellen. Angesichts der Tatsache, dass Millionen von personenbezogenen Daten von zentralisierten Portalen gestohlen oder dass Millionen von Fahrzeugen mit der gleichen Software manipuliert werden, ist es erforderlich, dass Chancen skalierbarer Geschäftsmodelle von skalierbaren Risiken abgekoppelt werden, um Wirtschaftsbereiche zu sichern und zu stabilisieren. Das Buch richtet sich an alle, die die digitale Transformation mitgestalten wollen. In einem interdisziplinären ganzheitlichen Prozess muss ein Paradigmenwechsel stattfinden, damit Risiken so überschaubar wie in der vordigitalen Welt werden. Insbesondere sind dabei Konzepte der Dezentralisierung und Anonymisierung zu berücksichtigen. .
1. Schlagwortkette World Wide Web
Mensch-Maschine-Kommunikation
Trusted Computing
Personenbezogene Daten
Anonymisierung
Dezentralisation
Digitalisierung
Transformation
Geschäftsmodell
SWB-Titel-Idn 476153018
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49190-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500220206 Datensatzanfang . Kataloginformation500220206 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche