Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Experimentelles Lernen und ökonomische Bildung: ein Beitrag zur fachdidaktischen Entwicklungsforschung

Experimentelles Lernen und ökonomische Bildung: ein Beitrag zur fachdidaktischen Entwicklungsforschung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 475451783 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weyland, Michael: Experimentelles Lernen und ökonomische Bildung
ISBN 978-3-658-14610-8
Name Weyland, Michael ¬[VerfasserIn]¬
Schlösser, Hans-Jürgen ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
ANZEIGE DER KETTE Schlösser, Hans-Jürgen ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
T I T E L Experimentelles Lernen und ökonomische Bildung
Zusatz zum Titel ein Beitrag zur fachdidaktischen Entwicklungsforschung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (XXI, 279 Seiten)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weyland, Michael: Experimentelles Lernen und ökonomische Bildung
ISBN ISBN 978-3-658-14611-5
Klassifikation JMRL
EDU044000
JNT
EDU009000
371.3
LB5-3640
QB 300
DP 5330
Kurzbeschreibung Soziale Marktwirtschaft in der Vermittlungskrise -- Zum didaktischen Potenzial ökonomischer Experimente -- Ökonomische Experimente im theoriegeleiteten Praxistest -- Ökonomische Bildung durch Experimente?
2. Kurzbeschreibung Michael Weyland erforscht die Verwendung ökonomischer Experimente als handlungsorientierte Unterrichtsmethode. Durch seine systematisch angelegte Untersuchung wird die Wirksamkeit und Effizienz experimentellen Lernens im Rahmen schulischer Lernprozesse erstmals empirisch belegt. Mithilfe methodisch ausgereifter Interventionsstudien im Feld unterzieht er zudem Curricula und Unterrichtsmaterialien für das Inhaltfeld „Wirtschaftsordnung“ einem Re-Design. Mit seinem Ansatz der wirtschaftsdidaktischen Entwicklungsforschung stellt der Autor ein theoriebezogenes und empiriegestütztes Konzept vor, das mit den Mitteln wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung zu einer Weiterentwicklung der Unterrichtspraxis beiträgt und auf diese Weise das Theorie-Praxis-Problem der wissenschaftlichen Fachdidaktik überwinden hilft. Der Inhalt Soziale Marktwirtschaft in der Vermittlungskrise Zum didaktischen Potenzial ökonomischer Experimente Ökonomische Experimente im theoriegeleiteten Praxistest Ökonomische Bildung durch Experimente? Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und Forschende der Wirtschaftsdidaktik, -pädagogik und wissenschaft, Didaktik der Sozialwissenschaften, Lehr-Lern-Forschung und empirischen Bildungsforschung LehrerInnen der Fächer Wirtschaft/Politik/Sozialwissenschaften, sonstige in der Lehreraus- und -fortbildung Tätige Der Autor Dr. Michael Weyland forscht und lehrt als abgeordneter Lehrer (Oberstudienrat) am Zentrum für ökonomische Bildung an der Universität Siegen im Bereich Wirtschaftswissenschaft und ihre Didaktik.
1. Schlagwortkette Ökonomische Bildung
Marktwirtschaft
Lernexperiment
Handlungsorientierter Unterricht
Sekundarstufe 1
SWB-Titel-Idn 473970651
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14611-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500219440 Datensatzanfang . Kataloginformation500219440 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche