Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Ein¬ Beitrag zur Modellierungsgenauigkeit im Bereich eindimensionaler Simulation von Pkw-Kühlsystemen

¬Ein¬ Beitrag zur Modellierungsgenauigkeit im Bereich eindimensionaler Simulation von Pkw-Kühlsystemen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 475562429 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stegmann, Benjamin: ¬Ein¬ Beitrag zur Modellierungsgenauigkeit im Bereich eindimensionaler Simulation von Pkw-Kühlsystemen
ISBN 978-3-658-14050-2
Name Stegmann, Benjamin
T I T E L ¬Ein¬ Beitrag zur Modellierungsgenauigkeit im Bereich eindimensionaler Simulation von Pkw-Kühlsystemen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XXV, 109 S. 65 Abb., 14 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stegmann, Benjamin: ¬Ein¬ Beitrag zur Modellierungsgenauigkeit im Bereich eindimensionaler Simulation von Pkw-Kühlsystemen
ISBN ISBN 978-3-658-14051-9
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
Kurzbeschreibung Grundlagen und Stand der Technik -- Aufbau und Bedatung des Simulationsmodells -- Ergebnisse und Diskussion, Validierung und Thermomanagement-Maßnahmen -- Sensitivitätsanalyse.
2. Kurzbeschreibung Benjamin Stegmann untersucht und validiert ein eindimensionales Simulationsmodell, mit dessen Hilfe das thermische Verhalten von verbrennungsmotorisch betriebenen Kraftfahrzeugen hauptsächlich in der Warmlaufphase untersucht wurde. Die wichtigsten Parameter bei der Bestimmung des Fahrwiderstands und Motorbetriebspunkts werden einer Sensitivitätsanalyse unterzogen, um so deren Einfluss zu kategorisieren und zu priorisieren. Das Modell wird mithilfe von Messungen zweier Fahrzeuge im Thermowindkanal und in einer Klimakammer validiert. Neben der Basiskonfiguration werden an beiden Fahrzeugen Thermomanagement-Maßnahmen in Messung und Simulation umgesetzt, um deren Auswirkungen auf Fluid- und Bauteiltemperaturen sowie den Kraftstoffverbrauch zu untersuchen. Der Autor schließt mit einem Ausblick auf Parameter, die bei alternativen Antriebskonzepten Einfluss auf den Energiehaushalt von Kraftfahrzeugen haben können. Der Inhalt Grundlagen und Stand der Technik
1. Schlagwortkette Personenkraftwagen
Verbrennungsmotor
Betriebspunkt
Fahrwiderstand
Sensitivitätsanalyse
Thermomanagement <Kraftfahrzeugtechnik>
Kraftfahrzeuginnenraum
Simulation
Windkanal
Klimakammer
SWB-Titel-Idn 473969661
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14051-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500219365 Datensatzanfang . Kataloginformation500219365 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche