Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Licht in der Welt der Nanotechnologie: Ein verständlicher Einstieg in die Grundlagen und Anwendungen

Licht in der Welt der Nanotechnologie: Ein verständlicher Einstieg in die Grundlagen und Anwendungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-14310-7
Name Schneider, Christian
T I T E L Licht in der Welt der Nanotechnologie
Zusatz zum Titel Ein verständlicher Einstieg in die Grundlagen und Anwendungen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (IX, 43 S. 12 Abb, online resource)
Reihe essentials
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-14310-7
ISBN ISBN 978-3-658-14311-4
Klassifikation TBN
SCI050000
620.5
QC176.8.N35
T174.7
Kurzbeschreibung Was Sie in diesem essential finden können -- Einleitung -- Grundlagen der lichtbasierten Nanotechnologie -- Herstellung von Nanostrukturen -- Anwendungen -- Zusammenfassung und Ausblick -- Was Sie aus diesem essential mitnehmen können -- Literaturverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Dieses essential gibt einen Überblick über die der Nanotechnologie zugrunde liegenden physikalischen Prinzipien, die es heute ermöglichen, mikroskopische Effekte technologisch zu nutzen. Es werden Methoden vorgestellt, welche die Herstellung von Nanostrukturen mit höchster Präzision erlauben. Im letzten Kapitel gibt der Autor einen Überblick über spannende technologische Anwendungen, angefangen vom Einsatz von auf Nanotechnologie basierenden Effekten bei Kirchenglasfenstern bis hin zu Solarzellen und CCD-Chips. Der Inhalt Wechselwirkung zwischen Licht und Materie Herstellung von Nanostrukturen Einsatzbeispiele und aktuelle Forschung in der Nanotechnologie Die Zielgruppen Studierende der Naturwissenschaften in den ersten Semestern, die physikalisch interessiert sind An aktueller physikalischer Forschung und Anwendung interessierte Personen, die sich im Bereich der Nanotechnologie weiterbilden wollen Der Autor Dr. Christian Schneider studierte Physik an der TU Kaiserslautern und promovierte dort 2013 in der Gruppe von Prof. Dr. Martin Aeschlimann über laserinduzierte plasmonische Anregungen von Nanostrukturen. Heute arbeitet er im Bereich der Wissenschaftskommunikation in der Physik an der Universität Mainz.
1. Schlagwortkette Nanopartikel
Licht
Wechselwirkung
ANZEIGE DER KETTE Nanopartikel -- Licht -- Wechselwirkung
SWB-Titel-Idn 473969394
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14311-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500219353 Datensatzanfang . Kataloginformation500219353 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche