Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Religion: Spurensuche im Alltag

Religion: Spurensuche im Alltag
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 469807717 Druckausg.: ‡Religion
ISBN 978-3-658-02769-8
Name Hettlage, Robert ¬[Hrsg.]¬
Bellebaum, Alfred ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Bellebaum, Alfred ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Religion
Zusatz zum Titel Spurensuche im Alltag
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (VI, 328 S. 3 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.: ‡Religion
ISBN ISBN 978-3-658-02770-4
Klassifikation JH
HR
SOC039000
306.6
BL60
MS 6550
Kurzbeschreibung Das Alltägliche der Religion -- Vestigia Dei. Erkundungen religiöser Orientierungen -- Zentrierungen. Verwischungen zwischen Lebenspraktiken und Letztbestimmungen des Lebens -- Verzauberungen. Fließende Übergänge zwischen Profanität und Sakralität -- Hybridisierungen. Offene Grenzen zwischen Immanenz und Transzendenz -- Hoffnungen. Glück, Leid und die Sehnsucht nach dem guten Leben. .
2. Kurzbeschreibung Für das moderne Wissenschaftsverständnis und folglich für viele Soziologen ist das Thema Religion unbequem und unattraktiv und wird deshalb nach Möglichkeit umgangen. Diese Tatsache steht in eklatantem Widerspruch zur weltgeschichtlichen Bedeutung des Phänomens Religion, zur Entstehungsgeschichte der Soziologie und zum alltäglichen Leben der Menschen. Zu allen Zeiten haben Menschen auf der Suche nach dem gelingenden Leben zudem immer einen engen Zusammenhang zwischen Religion, Ethik und Glück erahnt. Seit der antiken Philosophie, besonders seit Plato und Aristoteles, wird dieses komplexe Themenfeld in unterschiedlichsten Zuspitzungen diskutiert. Soziologie, die den Sinn und die Strukturen des sozialen, und nicht selten alltäglichen Handelns zum Gegenstand hat, kann sich davon kaum dispensieren. Der Inhalt Mit Beiträgen von Holger Zaborowski, Michael Rosenberger, Karl-Heinz Nusser, Georg Pfleiderer, Robert Gugutzer, Antje Dresen, Johann Figl, Franz Höllinger, Hans-Joachim Höhn, Gerhard Schmied, Erwin Hufnagel und Alfred Bellebaum und Robert Hettlage. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Philosophie und Theologie sowie interessierte Laien und ZeitdiagnostikerInnen. Die Herausgeber Dr. Dr. Robert Hettlage ist Professor (em.) am Institut für Soziologie der Universität Regensburg. Dr. Alfred Bellebaum ist Professor für Soziologie (em.) an der Universität Koblenz-Landau und Honorarprofessor an der Universität Bonn.
1. Schlagwortkette Religion
Alltag
Religionssoziologie
SWB-Titel-Idn 473969270
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02770-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsbeschreibung
Kataloginformation500219341 Datensatzanfang . Kataloginformation500219341 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche