Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bürgerenergie in Deutschland: Partizipation zwischen Gemeinwohl und Rendite

Bürgerenergie in Deutschland: Partizipation zwischen Gemeinwohl und Rendite
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 477849369 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Radtke, Jörg, 1982 - : Bürgerenergie in Deutschland
ISBN 978-3-658-14625-2
Name Radtke, Jörg
T I T E L Bürgerenergie in Deutschland
Zusatz zum Titel Partizipation zwischen Gemeinwohl und Rendite
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XI, 722 S. 58 Abb, online resource)
Reihe Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-14625-2
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Radtke, Jörg, 1982 - : Bürgerenergie in Deutschland
ISBN ISBN 978-3-658-14626-9
Klassifikation JPP
POL028000
320.6
JF1525.P6
1328617351 QR 536
Kurzbeschreibung Systematischer Überblick über die Partizipationsforschung -- Partizipation im Kontext erneuerbarer Energien -- Bürgerenergie- und Community Energy-Forschung -- Empirische Analyse von Bürgerenergie-Initiativen -- Typologie von Partizipation in Bürgerenergie-Initiativen.
2. Kurzbeschreibung Jörg Radtke bietet in diesem Band einen umfassenden Einblick in die gesamte Bandbreite der Organisationsstrukturen von Initiativen der „Bürgerenergie“ und deren Beitrag zur Energiewende. Auf der Grundlage flächendeckender quantitativer Umfragedaten sowie vertiefter Analysen ausgewählter Fallbeispiele von Solar-, Wind- und Geothermie-Projekten dokumentiert er die Sozialstruktur und die Motivationen beteiligter Bürgerinnen und Bürger. Der Autor untersucht Partizipationsformen, Gemeinschaftsbildung und Vernetzung der überwiegend ehrenamtlich geführten „Bürgerenergie“-Initiativen und identifiziert individualistische Beteiligung und kollektive Handlungsweisen als neue Formen projektorientierter Partizipation an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Der Inhalt Systematischer Überblick über die Partizipationsforschung Partizipation im Kontext erneuerbarer Energien Bürgerenergie- und Community Energy-Forschung Empirische Analyse von Bürgerenergie-Initiativen Typologie von Partizipation in Bürgerenergie-Initiativen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Nachhaltigkeits- und Umweltwissenschaften, Energieforschung, Geographie, Kultur-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Praktikerinnen und Praktiker aus dem Bereich erneuerbarer Energien Der Autor Dr. Jörg Radtke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Systeme und vergleichende Politikwissenschaft sowie am Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ an der Universität Siegen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Energiewirtschaft
Erneuerbare Energien
Bürgerbeteiligung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Energiewirtschaft -- Erneuerbare Energien -- Bürgerbeteiligung
SWB-Titel-Idn 473969173
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14626-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500219331 Datensatzanfang . Kataloginformation500219331 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche