Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kontinuum, Analysis, Informales – Beiträge zur Mathematik und Philosophie von Leibniz: Herausgegeben von W. Li

Kontinuum, Analysis, Informales – Beiträge zur Mathematik und Philosophie von Leibniz: Herausgegeben von W. Li
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 477336795 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Breger, Herbert, 1946 - : Kontinuum, Analysis, Informales
ISBN 978-3-662-50398-0
Name Breger, Herbert
Li, Wenchao ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Li, Wenchao ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Kontinuum, Analysis, Informales – Beiträge zur Mathematik und Philosophie von Leibniz
Zusatz zum Titel Herausgegeben von W. Li
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XIII, 205 S. 7 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-662-50398-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Breger, Herbert, 1946 - : Kontinuum, Analysis, Informales
ISBN ISBN 978-3-662-50399-7
Klassifikation *01-06
01A70
01A45
01A50
26-03
00A30
PBX
MAT015000
510.9
QA21-27
SF 5200
SG 700
Kurzbeschreibung Vorwort -- 1 Leibniz’ Naturphilosophie -- 2 Symmetry in Leibnizean Physics -- 3 Becher, Leibniz und die Rationalität -- 4 Über den von Samuel König veröffentlichten Brief zum Prinzip der kleinsten Wirkung -- 5 Der mechanistische Denkstil in der Mathematik -- 6 God and Mathematics in Leibniz’s Thought -- 7 Mathematics as the substructure of Leibniz’s metaphysics -- 8 Die mathematisch-physikalische Schönheit bei Leibniz -- 9 Das Kontinuum bei Leibniz -- 10 Le continu chez Leibniz -- 11 Analysis und Beweis -- 12 Leibniz’s Calculation with Compendia -- 13 Analysis as a feature of 17th century mathematics -- 14 Ebenen der Abstraktion: Bernoulli, Leibniz und Barrows Theorem -- 15 The Art of Mathematical Rationality -- 16 Natural numbers and infinite cardinal numbers: Paradigm change in mathematics.
2. Kurzbeschreibung Dieser Band führt 16 Aufsätze von Herbert Breger zusammen, die um Leibniz‘ Arbeiten zur Mathematik und Physik und ihre philosophischen Voraussetzungen kreisen. Drei interessante und ungewöhnliche Aspekte stehen hierbei im Vordergrund: Kontinuum, Analysis und Informales. Leibniz' Kontinuum und seine Analysis sind gerade wegen ihres Unterschieds zur heutigen Mathematik interessant. Anhand zahlreicher Beispiele wird ferner die Frage nach dem Verhältnis zwischen der mathematischen Rationalität und der Kunst gestellt und die nach den engen Beziehungen zwischen Mathematik und Philosophie bei Leibniz erörtert. Es wird gezeigt, dass der Leibniz zugeschriebene Brief zum Prinzip der kleinsten Wirkung, der Anlass zu einem Streit zwischen Maupertuis, Samuel König und Voltaire wurde, eine Fälschung war. Der Autor Herbert Breger, verantwortlicher Herausgeber der studia leibnitiana, war von 1993 bis 2011 Leiter des Leibniz-Archivs in Hannover und lehrte am Philosophischen Seminar der Universität Hannover. Seine Forschungsgebiete sind Geschichte und Philosophie der Naturwissenschaft und Mathematik sowie Philosophie des 17. Jahrhunderts. Der Herausgeber Wenchao Li ist Inhaber der Leibniz-Stiftungsprofessur der Universität Hannover. Zugleich ist er Leiter der Potsdamer Leibniz-Editionsstelle der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und als solcher verantwortlich für die Herausgabe der politischen Schriften von Leibniz.
1. Schlagwortkette Leibniz
Mathematik
Physik
Philosophie
ANZEIGE DER KETTE Leibniz -- Mathematik -- Physik -- Philosophie
SWB-Titel-Idn 47396807X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50399-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500219294 Datensatzanfang . Kataloginformation500219294 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche