Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Fabrikplanung: Konzept, Gestaltung und Umsetzung wandlungsfähiger Produktionsstätten

Handbuch Fabrikplanung: Konzept, Gestaltung und Umsetzung wandlungsfähiger Produktionsstätten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 403541158 Druckausg.: ‡Wiendahl, Hans-Peter, 1938 - 2019: Handbuch Fabrikplanung
403541158 Druckausg.: ‡Wiendahl, Hans-Peter, 1938 - 2019: Handbuch Fabrikplanung
ISBN 3-446-43892-0
978-3-446-43892-7
Name Wiendahl, Hans-Peter
Reichardt, Jürgen
Name ANZEIGE DER KETTE Reichardt, Jürgen
Name Nyhuis, Peter
T I T E L Handbuch Fabrikplanung
Zusatz zum Titel Konzept, Gestaltung und Umsetzung wandlungsfähiger Produktionsstätten
Auflage 2., überarb. und erw. Aufl., [elektronische Ressource]
Verlagsort München
Verlag Hanser Verlag
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang XXIII, 628 S. : zahlr. Ill., graph. Darst
Reihe Hanser eLibrary
Notiz / Fußnoten Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden.
Differences between the printed and electronic version of the document are possible.
Weiterer Inhalt Literaturangaben
Titelhinweis Druckausg.: ‡Wiendahl, Hans-Peter, 1938 - 2019: Handbuch Fabrikplanung
Druckausg.: ‡Wiendahl, Hans-Peter, 1938 - 2019: Handbuch Fabrikplanung
ISBN ISBN 978-3-446-43702-9
Systemvoraussetzungen $bSystemvoraussetzungen: Internet-Zugriff, Adobe Acrobat Reader
Klassifikation 658.503
650
ZG 9225
QP 540
ZG 9220
Kurzbeschreibung Dieses Handbuch stellt einen methodisch fundierten und praxiserprobten Ansatz zur Gestaltung wandlungsfähiger Produktionsstätten vor, die in einem strategischen Verbund zur reaktionsschnellen Versorgung globaler Märkte agieren. Im Grundlagenteil werden die Veränderungstreiber der Produktion und die daraus resultierenden neuen Anforderungen mit dem Schwerpunkt einer angemessenen Wandlungsfähigkeit entwickelt. Im zweiten Teil geht es um die konkrete Gestaltung der Produktionseinrichtungen und Räume. Dabei werden die Fabrikebenen Arbeitsplatz, Arbeitsbereich, Gebäude und Standort unter funktionalen, organisatorischen, architektonischen und strategischen Aspekten behandelt. Der dritte Teil ist der Planungssystematik gewidmet, die auf einem synergetischen Zusammenspiel von Prozess- und Raumplanung basiert. Das begleitende Projektmanagement in der Planungs- und Realisierungsphase sowie das Facility Management zur effektiven Nutzung der Fabrik schließen das Buch ab. - Prägnanter Überblick über Produktionstechnik, -logistik und Fabrikgebäude mit ihrer technischen Ausrüstung aus Sicht des Fabrikplaners - Darstellung der Wandlungsfähigkeit und Anwendung von Wandlungsbefähigern - Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, demographischem Wandel und Umweltzertifizierung - Praxisnaher Leitfaden der Fabrikplanung von der Zielsetzung bis zum Hochlauf mit Checklisten und Hilfstabellen - Ganzheitliches Projektmanagement durch Berücksichtigung fachlicher, organisatorischer und atmosphärischer Aspekte - Beispiele wandlungsfähiger und kommunikationsförderlicher Fabriken Prof. Dr.-Ing. Dr. mult. h.c. Hans-Peter Wiendahl war 23 Jahre Leiter des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik der Leibniz Universität Hannover. Prof. Dipl.-Ing. Architekt BDA Jürgen Reichardt ist Professor an der msa, muenster school of architecture, und Partner der RMA Reichardt - Maas - Assoziierte Architekten in Essen. Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Nyhuis ist Geschäftsführender Leiter des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik der Leibniz Universität Hannover.
1. Schlagwortkette Fabrikplanung
ANZEIGE DER KETTE Fabrikplanung
SWB-Titel-Idn 405848153
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.3139/9783446437029?locatt=mode:legacy
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500219022 Datensatzanfang . Kataloginformation500219022 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche