Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Europa in der Falle

Europa in der Falle
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 475658116 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Offe, Claus, 1940 - : Europa in der Falle
496087754 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Offe, Claus, 1940 - : Europa in der Falle
504093320 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Offe, Claus, 1940 - : Europa in der Falle
Name Offe, Claus ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Suhrkamp Verlag ¬[Verlag]¬
Einheitssachtitel Europe entrapped
T I T E L Europa in der Falle
Verlagsort Berlin
Verlag Suhrkamp
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 188 Seiten
Reihe Edition Suhrkamp ; 2691
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 181-189
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Offe, Claus, 1940 - : Europa in der Falle
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Offe, Claus, 1940 - : Europa in der Falle
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Offe, Claus, 1940 - : Europa in der Falle
ISBN ISBN 3-518-12691-1 : Broschur : EUR 16.00 (DE)
ISBN 978-3-518-12691-2 Pbk : EUR 16.00 (DE), EUR 16.50 (AT), sfr 23.50 (freier Pr.)
Klassifikation RA01.01
SB04
337.142
330
320
MK 5100
MK 5000
Kurzbeschreibung Die Krise zeigt, wie unbedacht es war, einem heterogenen Wirtschaftsraum eine Einheitswährung zu verordnen, ohne ihn politisch zu einen. Die Eurozone ist nun gespalten in Gewinner und Verlierer. Der Süden ächzt unter dem verheerenden Spardiktat, rechtspopulistische Kräfte machen im Norden mobil. Wir haben es mit einer Krise des Krisenmanagements zu tun: Die Technokraten in Brüssel haben kein demokratisches Mandat, während nationale Regierungen andere Ziele verfolgen als das europaweite Gemeinwohl. Claus Offe kartographiert die Zwickmühlen, in denen die EU steckt. Er plädiert für eine gemeinsame Wirtschafts- und Sozialpolitik, die die Bürger für Europa gewinnen und das Gefälle in der Eurozone abflachen könnte. "Offe setzt sich leider nicht mit wichtigen Gegenargumenten auseinander, etwa mit der Frage, ob das europäische Projekt nicht einfach zu groß geworden ist, um supranational demokratisch regierbar zu sein. Das schwächt seine Argumentation. Trotzdem seziert sein Buch die europäischen Probleme so gründlich, dass es empfehlenswert ist. Auch Leser, die Offes linkem Lösungskonzept nicht zustimmen werden, können von seiner klaren Analyse profitieren“ (deutschlandfunk.de)
1. Schlagwortkette Europäische Union
Eurozone
Europäische Integration
Soziale Sicherheit
Umverteilung
Wirtschaftspolitik
Sozialpolitik
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Eurozone -- Europäische Integration -- Soziale Sicherheit -- Umverteilung -- Wirtschaftspolitik -- Sozialpolitik
2. Schlagwortkette Europäische Union
Mitgliedsstaaten
Europäische Integration
Wirtschaftliche Integration
Integration <Internationale Politik>
Politisches Interesse
Kapitalismus
Politische Krise
Politisches System
Krisenmanagement
Politische Führung
Politische Reform
Änderung
Politik
Sozialpolitik
Arbeitsmarktpolitik
Finanzpolitik
Vorschlag
Initiative
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Mitgliedsstaaten -- Europäische Integration -- Wirtschaftliche Integration -- Integration -- Politisches Interesse -- Kapitalismus -- Politische Krise -- Politisches System -- Krisenmanagement -- Politische Führung -- Politische Reform -- Änderung -- Politik -- Sozialpolitik -- Arbeitsmarktpolitik -- Finanzpolitik -- Vorschlag -- Initiative
SWB-Titel-Idn 430081537
Signatur 98 300
Internetseite / Link Inhaltstext
Siehe auch Rezension
Siehe auch Rezension
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500218928 Datensatzanfang . Kataloginformation500218928 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00358633 MK 5000 O32
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500218928 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500218928 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche