Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wem gehört die Zeit? Innovative Arbeitszeitgestaltung in der Praxis

Wem gehört die Zeit? Innovative Arbeitszeitgestaltung in der Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 497104067 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Wem gehört die Zeit?
50514400X Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Wem gehört die Zeit?
490103073 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Seiler, Martin: Wem gehört die Zeit?
Name Seiler, Martin ¬[HerausgeberIn]¬
Roehl, Heiko ¬[MitwirkendeR]¬
ANZEIGE DER KETTE Roehl, Heiko ¬[MitwirkendeR]¬
Körperschaft Fachverlag für Wirtschafts- und Steuerrecht Schäffer <Stuttgart> ¬[Verlag]¬
T I T E L Wem gehört die Zeit?
Zusatz zum Titel Innovative Arbeitszeitgestaltung in der Praxis
Verlagsort Stuttgart
Verlag Schäffer-Poeschel Verlag
Erscheinungsjahr Juni 2016
2016
Umfang XVI, 184 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karte
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 175-176
Enthält 6 Beiträge
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Wem gehört die Zeit?
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Wem gehört die Zeit?
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Seiler, Martin: Wem gehört die Zeit?
ISBN ISBN 978-3-7910-3648-9 Festeinband : EUR 39,95 (DE, EUR 41.10$mAT)
Verlags- / Firmen- ¬Best.-Nr.¬ 14027-0001
Klassifikation 331.257
658.3121
330
650#
PF 511
QV 350
Kurzbeschreibung Praxiserprobte Arbeitszeitsysteme und ihre erfolgreiche Umsetzung. Arbeitszeitmodelle und Handlungsoptionen für das eigene Unternehmen. Mit Beiträgen führender Arbeitswissenschaftler und prominenter Unternehmen (Telekom, ING DiBa, Bertelsmann) Arbeitnehmer streben nach Zeitsouveränität. Unternehmen müssen 24/7 kundenorientiert und konstant zuverlässig arbeiten. Lässt sich das vereinbaren? Wie sehen Zeitmodelle aus, die beiden Ansprüchen gerecht werden können? Drei Unternehmen aus ganz verschiedenen Branchen (Telekommunikation, Bankwesen, Druckindustrie) liefern konkrete, ganz unterschiedliche Antworten. Sie stellen ihre innovativen und erprobten Arbeitszeitmodelle vor und erklären ausführlich, was sie auf dem Weg zur innovativen Zeitgestaltung gelernt haben. Daneben stellen renommierte Arbeitswissenschaftler und Organisationsforscher die wissenschaftliche Sichtweise vor. Damit gibt das Buch einen Einblick in Aufbau und Steuerung der Arbeitszeit aller Hierarchieebenen in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung und macht deutlich, dass innovative und flexible Arbeitszeitgestaltung notwendig und machbar ist. (Verlagstext)
1. Schlagwortkette Flexible Arbeitszeit
Arbeitszeitgestaltung
ANZEIGE DER KETTE Flexible Arbeitszeit -- Arbeitszeitgestaltung
2. Schlagwortkette Arbeitszeitgestaltung
ANZEIGE DER KETTE Arbeitszeitgestaltung
SWB-Titel-Idn 470911719
Signatur 98 294
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500218879 Datensatzanfang . Kataloginformation500218879 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00358626 QV 350 S461
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500218879 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500218879 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche