Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gesundheitsökonomische Bewertung von Präventionsmaßnahmen: Eine Markov-Modellierung zur Analyse der Kosten-Effektivität juveniler Bewegungsförderung

Gesundheitsökonomische Bewertung von Präventionsmaßnahmen: Eine Markov-Modellierung zur Analyse der Kosten-Effektivität juveniler Bewegungsförderung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 859579492 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Liersch, Sebastian, 1978 - : Gesundheitsökonomische Bewertung von Präventionsmaßnahmen
ISBN 978-3-658-14173-8
Name Liersch, Sebastian
T I T E L Gesundheitsökonomische Bewertung von Präventionsmaßnahmen
Zusatz zum Titel Eine Markov-Modellierung zur Analyse der Kosten-Effektivität juveniler Bewegungsförderung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XX, 280 S. 44 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Dissertation erschienen unter dem Titel: Kosten-Effektivität der präventiven Förderung körperlich-sportlicher Aktivität im Kindes- und Jugendalter: eine Markov-Modellierung
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-14173-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Liersch, Sebastian, 1978 - : Gesundheitsökonomische Bewertung von Präventionsmaßnahmen
ISBN ISBN 978-3-658-14174-5
Klassifikation KCQ
BUS069000
338.473621
RA410-410.9
Kurzbeschreibung Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und gesundheitsökonomische Evaluation -- Methodik der Entscheidungsanalyse -- Entwicklung eines Markov-Modells -- Ergebnisse der Basisfallbetrachtung, Sensitivitäts- und Szenarioanalysen des Fallbeispiels.
2. Kurzbeschreibung Sebastian Liersch ermittelt die gesundheits- und forschungspolitische Relevanz präventiver Förderung körperlicher (In-)Aktivität und erarbeitet ein gesundheitsökonomisches Entscheidungsmodell, das die Beurteilung der langfristigen Kosten-Effektivität der Förderung eines aktiven Lebensstils ermöglicht. Das entwickelte Markov-Modell analysiert am Beispiel des täglichen Schulsports das Kosten-Nutzen-Verhältnis von Präventionsmaßnahmen auf Basis eines veränderten Aktivitätsverhaltens. Darüber hinaus kann es für die Evaluation zukünftiger Bewegungsprogramme genutzt werden. Es berücksichtigt die präventiven Wirkungen körperlicher Aktivität auf Morbidität und Mortalität von Adipositas und Hypertonie als Risikofaktoren sowie der Krankheiten Schlaganfall, koronare Herzkrankheit, Typ-2-Diabetes, Depression, Brust- und Darmkrebs. Der Inhalt Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und gesundheitsökonomische Evaluation Methodik der Entscheidungsanalyse Entwicklung eines Markov-Modells Ergebnisse der Basisfallbetrachtung, Sensitivitäts- und Szenarioanalysen des Fallbeispiels Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Gesundheitsökonomie, Prävention und Gesundheitsförderung Verantwortliche im öffentlichen Gesundheitsdienst und in Schulen Der Autor Sebastian Liersch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover.
1. Schlagwortkette Kind
Bewegungsverhalten
Bewegungserziehung
Präventivmedizin
Effizienz
Markov-Modell
ANZEIGE DER KETTE Kind -- Bewegungsverhalten -- Bewegungserziehung -- Präventivmedizin -- Effizienz -- Markov-Modell
SWB-Titel-Idn 470408537
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14174-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218658 Datensatzanfang . Kataloginformation500218658 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche