Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im Schulwesen: eine Studie zu Ungleichheitspraktiken im Berufskontext

Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im Schulwesen: eine Studie zu Ungleichheitspraktiken im Berufskontext
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 860732037 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fereidooni, Karim, 1983 - : Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im Schulwesen
ISBN 978-3-658-13615-4
Name Fereidooni, Karim ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im Schulwesen
Zusatz zum Titel eine Studie zu Ungleichheitspraktiken im Berufskontext
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 387 Seiten)
Reihe SpringerLink. Bücher
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cRuprecht-Karls-Universität Heidelberg$d2015
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-13615-4
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fereidooni, Karim, 1983 - : Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im Schulwesen
ISBN ISBN 978-3-658-13616-1
Klassifikation JFFN
SOC007000
304.8
GN370
HB1951-2577
DO 9000
Kurzbeschreibung Unterscheidung zwischen Diskriminierung und Rassismus -- Allgemeine und rassismuskritische Studien zu Lehrkräften mit Migrationshintergrund in der BRD -- Formen rassistischer Diskriminierung bei Interviewpartnern mit und ohne rassistische Diskriminierungserfahrung -- Bewältigungsstrategien -- Beziehung zu schulrelevanten Personengruppen.
2. Kurzbeschreibung Karim Fereidooni untersucht, ob und in welchem Ausmaß ReferendarInnen und LehrerInnen mit Migrationshintergrund an ihrem Arbeitsplatz Diskriminierung bzw. Rassismus erfahren. Der Autor analysiert, welche Bewältigungsstrategien (angehende) LehrerInnen anwenden, um trotz dieser Erfahrungen weiterhin als Lehrkraft tätig sein zu können. Er geht auch der Frage nach, warum andere Lehrkräfte keinerlei Diskriminierungs- bzw. Rassismuserfahrungen im Berufskontext machen. Diese Studie ist die erste im deutschsprachigen Raum, die sich explizit mit Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen von ReferendarInnen und LehrerInnen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulwesen beschäftigt. Der Inhalt • Unterscheidung zwischen Diskriminierung und Rassismus • Allgemeine und rassismuskritische Studien zu Lehrkräften mit Migrationshintergrund in der BRD • Formen rassistischer Diskriminierung bei Interviewpartnern mit und ohne rassistische Diskriminierungserfahrung • Bewältigungsstrategien • Beziehung zu schulrelevanten Personengruppen Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft • Mitarbeiter der Bildungsadministration, der Kultus- bzw. Schulministerien und der MKM, Referendare, Lehrer Der Autor Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Juniorprofessor für Didaktik der Sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum.
1. Schlagwortkette Lehrer
Migrationshintergrund
Diskriminierung
Rassismus
ANZEIGE DER KETTE Lehrer -- Migrationshintergrund -- Diskriminierung -- Rassismus
2. Schlagwortkette Schule
Diskriminierung
Lehrer
Migrationshintergrund
ANZEIGE DER KETTE Schule -- Diskriminierung -- Lehrer -- Migrationshintergrund
SWB-Titel-Idn 470408340
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13616-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218640 Datensatzanfang . Kataloginformation500218640 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche