Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wiederkehr und Mehrdeutigkeit: Entwurfswerkzeuge der Architektur

Wiederkehr und Mehrdeutigkeit: Entwurfswerkzeuge der Architektur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-13395-5
Name Hartmann, Jonis
T I T E L Wiederkehr und Mehrdeutigkeit
Zusatz zum Titel Entwurfswerkzeuge der Architektur
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XLVII, 296 S. 378 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-13395-5
ISBN ISBN 978-3-658-13396-2
Klassifikation AMX
AMA
ARC005000
720
NA190-1555.5
Kurzbeschreibung Der Begriff des Entwurfswerkzeugs -- Die Verwendung von Wiederkehr und Mehrdeutigkeit als Entwurfswerkzeug -- Ausblick auf künftige Hauptanwendungsgebiete von Wiederkehr und Mehrdeutigkeit.
2. Kurzbeschreibung Jonis Hartmann unternimmt in vorliegender Untersuchung den Versuch, Entwurfswerkzeuge jenseits von Stift und Papier begrifflich einzuführen. Sie setzen a priori an und begleiten den Entwurf geistig. Im Gegensatz zum "genialischen Moment" des Entwerfens sind sie übertragbar, regelhaft und verbalisierbar. Der Autor erläutert ihre Existenz und Konstituierung phänomenologisch anhand gebauter Beispiele und weist auf ihren aktiven Einsatz in Bereichen wie bspw. dem klimabewussten Bauen hin. Wiederkehr und Mehrdeutigkeit als Entwurfswerkzeuge wirken steuerbar auf das Entwerfen ein und steigern die insgesamte Entwurfskompetenz. Sie sind erlernbar, anwendbar und essentiell bei der Übersetzung einer zunächst dunklen, kreativen, noch unarchitektonischen Idee in komplexe, lesbare, öffentliche Architektur. Sie basieren auf systematisierten Erfahrungswerten beim Entwerfen und ermöglichen den Aufbau architektonischer Grammatik. Der Inhalt Der Begriff des Entwurfswerkzeugs Die Verwendung von Wiederkehr und Mehrdeutigkeit als Entwurfswerkzeug Ausblick auf künftige Hauptanwendungsgebiete von Wiederkehr und Mehrdeutigkeit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Architektur, Gestaltung und Kunstgeschichte Architekten und Architekturtheoretiker Der Autor Jonis Hartmann ist Architekt, Essayist und Autor. Er schreibt und forscht über architekturtheoretische Phänomene und ihre poetologisch Verwandten.
SWB-Titel-Idn 470408235
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13396-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218633 Datensatzanfang . Kataloginformation500218633 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche