Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gesellschafter und Geschäftsführer im Transaktionskonflikt: Lösungen für den Unternehmensverkauf aus der Perspektive des Gesellschafters

Gesellschafter und Geschäftsführer im Transaktionskonflikt: Lösungen für den Unternehmensverkauf aus der Perspektive des Gesellschafters
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 470452501 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Holstein, Florian: Gesellschafter und Geschäftsführer im Transaktionskonflikt
ISBN 978-3-658-13270-5
Name Holstein, Florian
T I T E L Gesellschafter und Geschäftsführer im Transaktionskonflikt
Zusatz zum Titel Lösungen für den Unternehmensverkauf aus der Perspektive des Gesellschafters
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XIX, 322 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Holstein, Florian: Gesellschafter und Geschäftsführer im Transaktionskonflikt
ISBN ISBN 978-3-658-13271-2
Klassifikation LNCB
LAW014000
346.07
K1001-1395
Kurzbeschreibung Interessenkonflikt zwischen dem veräußernden Gesellschafter und dem Fremdgeschäftsführer in der Transaktionsphase -- Gesellschafterbezogene ökonomische, zivilrechtliche und gesellschaftsrechtliche Ansätze zur Auflösung des Interessenkonflikts -- Direktansprüche des veräußernden Gesellschafters gegen den Geschäftsführer (insbesondere aus einer sittenwidrigen Schädigung nach § 826 BGB).
2. Kurzbeschreibung Florian Holstein zeigt in seinem Buch auf, wie der veräußernde Gesellschafter in der Transaktionsphase trotz des bestehenden Principal-Agent-Konflikts seine Interessen gegen den nicht seinem Willen entsprechend agierenden Fremdgeschäftsführer durchsetzen kann. Die Rechtsordnung bietet – so die Analyse des Autors – dem Gesellschafter neben den in der Praxis gängigen monetären Incentivierungen vor allem auf Ebene des Schadensrechts Ansatzpunkte für eine Harmonisierung der gegenläufigen Interessen. Dabei eignen sich besonders Direktansprüche aufgrund einer sittenwidrigen Schädigung. Derartige Ansprüche bestehen unabhängig von der fehlenden Sonderverbindung zwischen Gesellschafter und Geschäftsführer, beeinträchtigen das gesellschaftsrechtliche Haftungssystem nur minimal und ermöglichen eine punktuelle Lösung der Transaktionsproblematik. Der Inhalt Interessenkonflikt zwischen dem veräußernden Gesellschafter und dem Fremdge-schäftsführer in der Transaktionsphase Gesellschafterbezogene ökonomische, zivilrechtliche und gesellschaftsrechtliche Ansätze zur Auflösung des Interessenkonflikts Direktansprüche des veräußernden Gesellschafters gegen den Geschäftsführer (insbesondere aus einer sittenwidrigen Schädigung nach § 826 BGB) Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Gesellschaftsrechts Praktiker im Bereich Mergers & Acquisitions Der Autor Florian Holstein studierte Rechtswissenschaften in Tübingen und promovierte an der Universität in Konstanz. Derzeit ist der in der Finanzverwaltung tätige Autor an den Hessischen Landtag abgeordnet.
1. Schlagwortkette Deutschland
GmbH
Unternehmensveräußerung
Gesellschafter
Geschäftsführer
Interessenkollision
SWB-Titel-Idn 470408170
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13271-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218628 Datensatzanfang . Kataloginformation500218628 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche