Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

BIM im Brücken- und Ingenieurbau: Digitale Bauwerksmodelle mit NX 10, 3D-Konstruktion, Datenintegration und FE-Simulation

BIM im Brücken- und Ingenieurbau: Digitale Bauwerksmodelle mit NX 10, 3D-Konstruktion, Datenintegration und FE-Simulation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 473881861 Druckausg.: ‡Nöldgen, Markus: BIM im Brücken- und Ingenieurbau
ISBN 978-3-658-12874-6
Name Nöldgen, Markus
T I T E L BIM im Brücken- und Ingenieurbau
Zusatz zum Titel Digitale Bauwerksmodelle mit NX 10, 3D-Konstruktion, Datenintegration und FE-Simulation
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (IX, 170 S. 77 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Nöldgen, Markus: BIM im Brücken- und Ingenieurbau
ISBN ISBN 978-3-658-12875-3
Klassifikation TNKH
TNK
TEC005050
690
TH1-9745
ST 308
ZI 3100
ZI 6653
ZI 6900
Kurzbeschreibung Das Lehrbuch richtet sich an Studierende sowie Konstruktions- und Berechnungsingenieure in der Praxis des konstruktiven Ingenieurbaus, die sich bereits heute oder in der nahen Zukunft mit der 3D-Konstruktion, Datenintegration und Simulation im Zuge des BIM befassen. Anhand von ausgewählten praxisnahen Beispielen wird die grundlegend neue Methodik der 3D-Modellierung im Brücken- und Ingenieurbau Schritt für Schritt aufgezeigt und durch e-learning features (Videos, Dateien) ergänzt. Mithilfe eines übergreifenden Projektbeispiels wird der Zusammenhang der Anwendung von BIM für ein Brückenbauwerk vorgestellt und die theoretischen Hintergründe kurz erläutert. Schließlich werden sowohl die Planableitung aus dem Modell, die Integration von Daten und Messungen, die Bauablaufsimulation sowie ein Ansatz für die integrierte FE-Simulation direkt aus dem Konstruktionsmodell (Design-Embedded-Simulation) aufgezeigt. Der Inhalt< 3D-Modellierung von Brücken- und Ingenieurbauwerken mit NX10: Einführungsbeispiele – Übergreifendes Projektbeispiel: Zweifeldbrücke - BIM2FEM: Design Embedded Simulation im Betonbrückenbau Die Zielgruppe Studierende des Bauingenieurwesens an Hochschulen und Fachhochschulen Bauingenieure ohne Vorkenntnisse Mit den Grundlagen vertraute und an 3D-CAD und/oder 3D-FEM interessierte CAD-Systemumsteiger Tragwerksplaner im Brücken- und Ingenieurbau Der Autor Professor Dr. Markus Nöldgen, TH Köln, Fakultät für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik, Institut für Konstruktiven Ingenieurbau (IKI).
1. Schlagwortkette Ingenieurbau
Brückenbau
Building Information Modeling
Dreidimensionales CAD
NX10
Finite-Elemente-Methode
SWB-Titel-Idn 470407913
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12875-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218606 Datensatzanfang . Kataloginformation500218606 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche