Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

WordPress: Einführung in das Content Management System

WordPress: Einführung in das Content Management System
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 473626381 Druckausg. u.d.T.: ‡Steyer, Ralph, 1963 - : WordPress
852609949 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Steyer, Ralph, 1963 - : WordPress
ISBN 978-3-658-12829-6
Name Steyer, Ralph
T I T E L WordPress
Zusatz zum Titel Einführung in das Content Management System
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XXI, 294 S. 211 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg. u.d.T.: ‡Steyer, Ralph, 1963 - : WordPress
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Steyer, Ralph, 1963 - : WordPress
ISBN ISBN 978-3-658-12830-2
Klassifikation UDBD
UDBD
UNH
COM032000
UNH
COM032000
005.7
005.7
QA76.76.A65
ST 253
Kurzbeschreibung Das Buch beinhaltet das nötige Wissen für einen sicheren Umgang mit dem beliebten CMS (Content Management System): von der WordPress-Installation samt den notwendigen Voraussetzungen und dem wichtigsten Hintergrundwissen, über die Arbeit mit dem Backend und die Verwaltung von Ressourcen und Inhalten bis hin zur Anpassung des Designs mit Templates und der Erweiterung mittels PlugIns und Widgets. Zusätzlich bietet das Buch einen umfangreichen Anhang mit Erklärungen zu Grundlagentechnologien. WordPress wurde ursprünglich zur Erstellung von Blogs entwickelt. Inzwischen ist das System zu einem vollständigen CMS herangewachsen, das durch seine einfache Verwendung, rege Community, Erweiterbarkeit und Leistungsfähigkeit weltweit zu den beliebtesten CMS zählt. Mit WordPress kann man komplette soziale Netzwerke und Communities aufbauen und verwalten, aber auch auf einfache Weise konventionelle Webseiten erstellen, die allen Ansprüchen an moderne Web-Präsentationen genügen. Dieses Buch richtet sich an alle, die sich mit einem CMS im Allgemeinen und WordPress im Speziellen vertraut machen möchten, um damit einen zeitgemäßen Internetauftritt zu realisieren. Der Inhalt - Grundlagen - Das WordPress-Projekt - Hintergründe und Fachbegriffe rund um das World Wide Web - Download, Installation und Aktualisierung von WordPress - Das Backend - Erweiterte Medienbehandlung - Themes, Widgets & Plugins - Import und Export - WordPress mobile - Themes erstellen und anpassen Die Zielgruppen - Webseitenersteller und Web-Administratoren - Einsteiger in die Web-Publikation - Designer (Web) - Administratoren von sozialen Netzwerken - Blogger - Auszubildende Fachinformatiker und andere IT-Berufe Der Autor Ralph Steyer ist Diplom-Mathematiker und seit 1996 im Bereich EDV-Schulung, Programmierung und Beratung selbstständig. Seine Spezialgebiete sind Internetprogrammierung und OOP. Er ist zudem als Dozent tätig und veröffentlicht regelmäßig Zeitungsartikel, Videotraining und Fachbücher
2. Kurzbeschreibung Grundlagen -- Das WordPress-Projekt -- Hintergründe und Fachbegriffe rund um das World Wide Web -- Download, Installation und Aktualisierung von WordPress -- Das Backend -- Erweiterte Medienbehandlung -- Themes, Widgets & Plugins -- Import und Export -- WordPress mobile -- Themes erstellen und anpassen
1. Schlagwortkette WordPress 4.0
ANZEIGE DER KETTE WordPress 4.0
SWB-Titel-Idn 470407875
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12830-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218604 Datensatzanfang . Kataloginformation500218604 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche