Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Post-Merger-Integration im Mittelstand: Kompendium für Unternehmer

Post-Merger-Integration im Mittelstand: Kompendium für Unternehmer
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 469208201 Druckausg.: ‡Post-Merger-Integration im Mittelstand
ISBN 978-3-658-12369-7
Name Kuckertz, Andreas ¬[Hrsg.]¬
Middelberg, Nils ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Middelberg, Nils ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Post-Merger-Integration im Mittelstand
Zusatz zum Titel Kompendium für Unternehmer
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XVIII, 404 S. 30 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.: ‡Post-Merger-Integration im Mittelstand
ISBN ISBN 978-3-658-12370-3
Klassifikation KJC
BUS041000
KJC
BUS041000
658.4092
658.4092
HD28-70
QP 450
Kurzbeschreibung Dieses Buch unterstützt mittelständische Unternehmer und Führungskräfte dabei, den Prozess der Unternehmensintegration nach Unternehmenszukäufen erfolgreich zu meistern und beliebte Fallstricke zu vermeiden. Denn mit dem Abschluss des Kaufvertrags beginnt erst die eigentliche Arbeit. Praxisnah werden dem Leser Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den allgemeinen Mergers- und Akquisitions-Prozess sowie insbesondere die Integrationsphase gegeben. Das Buch richtet sich an Unternehmer und Manager des Mittelstands, die im Rahmen ihrer Strategie auf externes Wachstum setzen und versammelt erfahrende Berater, Manager, Unternehmer und Wissenschaftler als Autoren. Der Inhalt - Grundlagen und aktuelle Entwicklungen - Gestaltung der Pre-Merger-Phase als Erfolgsfaktor für die Post-Merger-Integration - Post-Merger-Integration im Mittelstand - Best Practice Post-Merger-Integration - Case Studies für den Mittelstand - Ausblick Die Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Andreas Kuckertz ist Leiter des Fachgebiets Unternehmensgründungen und Unternehmertum (Entrepreneurship) an der Universität Hohenheim. Neben seinen Aktivitäten in Forschung und Lehre ist er tätig als Redner, Berater und Coach rund um das Thema Unternehmertum. Dr. Nils Middelberg arbeitet als Leiter Strategie und Marketing in einem Unternehmen der Able Group (Gummersbach). Nebenberuflich ist er Lehrbeauftragter am Fachgebiet Unternehmensgründungen und Unternehmertum (Entrepreneurship) des Instituts für Marketing und Management der Universität Hohenheim
2. Kurzbeschreibung A. Grundlagen und aktuelle Entwicklungen -- Der Mittelstand als Akquisitionsziel von Großunternehmen -- Chinesisch/deutsche Transaktionen - Unkalkulierbares Wagnis oder wichtige Change für den deutschen Mittelstand?. Traum oder Wirklichkeit: Cross-Border-M&A im deutschen Mittelstand -- B. Gestaltung der Pre-Merger-Phase als Erfolgsfaktor für die Post-Merger-Integration -- Langfristige Vorbereitungen für einen erfolgreichen M&A-Prozess aus Sicht des mittelständischen Unternehmens -- M&A und Mediation -- Spatz in der Hand oder Taube auf dem Dach? Sofortiger Verkauf oder vorherige Restrukturierung von Unternehmen in Krisensituationen -- Financial Due Diligence in der Pre-Merger-Phase -- Die rechtliche und steuerliche Due Diligence -- "Wettbewerbsvorteil oder Desaster" - Die Erfolgswahrscheinlichkeit von Akquisitionen deutlich erhöhen -- C. Post-Merger-Integration im Mittelstand -- Die ersten 100 Tage im Rahmen einer Post-Merger-Integration -- Post-Merger-Management als Metakompetenz -- Projektmanagement einer Post-Merger-Integration -- Post-Merger-Risikomanagement -- Der Faktor Mensch - Mit der richtigen HR-Strategie zum Erfolg -- Die Macht strategischer Kommunikation -- Kulturelle Integrationsrisiken pragmatisch erfassen -- Zur Bedeutung des Kunden im Rahmen der Post-Merger-Integration am Beispiel des Logistiksektors -- IT-Integration bei Unternehmens-Mergern -- Internationalisierung per Cross-Border-Transaktionen und deren Besonderheiten im Post-Merger-Integrations-Prozess -- Finanzwirtschaftliche Erfolgsmessung von M&A: Ergebnisse vom österreichischen Markt -- Erfolgskontrolle von M&A-Transaktionen -- D. Best Practice Post-Merger-Integration - Case Studies für den Mittelstand -- 100 Tage DATAGROUP - Ein Leitfaden zur Eingliederung von Akquisitionen -- Fallbeispiel der USU Software AG - Integration des Lizenzmanagement-Spezialisten Aspera GmbH -- Hat sich der Deal gelohnt? Herausforderungen bei der Nachkalkulation von Erwerben kleinerer Unternehmen am Beispiel des TÜV SÜD -- E. Ausblick -- Post-Merger-Integration erfolgreich gestalten - sieben Empfehlungen für den mittelständischen Unternehmer
1. Schlagwortkette Klein- und Mittelbetrieb
Mergers and Acquisitions
SWB-Titel-Idn 470407719
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12370-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218593 Datensatzanfang . Kataloginformation500218593 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche