Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Cash- und Liquiditätsmanagement

Cash- und Liquiditätsmanagement
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 462946525 Druckausg.: ‡Heesen, Bernd, 1961 - : Cash- und Liquiditätsmanagement
462946525 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Heesen, Bernd, 1961 - : Cash- und Liquiditätsmanagement
ISBN 978-3-658-11065-9
Name Heesen, Bernd
T I T E L Cash- und Liquiditätsmanagement
Auflage 3., aktualisierte Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (X, 348 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Heesen, Bernd, 1961 - : Cash- und Liquiditätsmanagement
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Heesen, Bernd, 1961 - : Cash- und Liquiditätsmanagement
ISBN ISBN 978-3-658-11066-6
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QP 740
SK 980
Kurzbeschreibung ‚Cash’ und Liquidität -- Ausgangssituation anhand der Zahlenlage -- Die detaillierte Cash- und Liquiditätsanalyse.
2. Kurzbeschreibung Das Werk stellt das Thema „Cash- und Liquiditätsmanagement“ aus der Praxis und für die Praxis an einem Excel-basierten mehrperiodischen Beispiel im Detail vor. Es wird dabei das ganze Spektrum des Themas behandelt und erläutert, wie ein aktueller Cash- und Liquiditätsstatus erstellt wird und wie „versteckte Liquidität“ gehoben werden kann. Eine Besonderheit stellen die einzelnen Sichtweisen dar: für den Steuerberater, für das Management, für den Banker und für die Sicht des Kapitalmarkts. Der Inhalt Wie Cashpotenzial und Liquidität generiert werden können Quellen für Cash und Liquidität in der Bilanz Probleme des Anlagevermögens für Cash und Liquidität Auf Ergebniseinbrüche reagieren Idealtypische Cash- und Liquiditätspositionen ableiten und managen Der Autor Bernd Heesen war Partner in einer der „Big Four“ Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter der internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL), die Seminare zu spezifischen Fragenstellungen im Rechnungswesen anbietet sowie Inhaber der ABH Partner in München, einer Gesellschaft, die u.a. die im Buch dargestellten Analysen im Kundenauftrag erstellt.
1. Schlagwortkette Deutschland
Cash Management
Mathematisches Modell
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Cash Management -- Mathematisches Modell
2. Schlagwortkette Deutschland
Cash Management
Mathematisches Modell
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Cash Management -- Mathematisches Modell
SWB-Titel-Idn 470407492
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11066-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218579 Datensatzanfang . Kataloginformation500218579 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche