Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Buchführung: Schneller Einstieg in die Grundlagen: Einführung in die gesetzlichen Vorschriften und in die Buchführungstechnik

Buchführung: Schneller Einstieg in die Grundlagen: Einführung in die gesetzlichen Vorschriften und in die Buchführungstechnik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 469688165 Druckausg.: ‡Nickenig, Karin: Buchführung
ISBN 978-3-658-10929-5
Name Nickenig, Karin
T I T E L Buchführung: Schneller Einstieg in die Grundlagen
Zusatz zum Titel Einführung in die gesetzlichen Vorschriften und in die Buchführungstechnik
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XX, 249 S. 15 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Nickenig, Karin: Buchführung
ISBN ISBN 978-3-658-10930-1
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QP 822
QL 810
QP 820
QP 829
Kurzbeschreibung Einführung in die Grundlagen der Buchführung -- Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht -- Von der Buchführung zur Bilanz -- Buchungssätze, Kontenrahmen und Kontenplan -- Inventur, Inventar und Bilanz -- Gewinnermittlungsmethoden -- Bestands-, Erfolgs- und Hilfskonten -- Buchungssätze mit Umsatzsteuer und Vorsteuer -- Privatkonten -- Anlagevermögen – ausgewählte Positionen -- Umlaufvermögen – ausgewählte Positionen -- Sonderthema: Anzahlungen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch bietet Ihnen anhand eines durchgehenden Praxisbeispiels einen leichten Einstieg in die gesetzlichen Grundlagen der Buchführungspflicht und die komplexe Welt der Buchungssätze. Praxisrelevante Hinweise (z. B. auf die GoBD), Kontrollfragen und Übungsaufgaben mit Lösungswegen zu jedem Thema befähigen Sie schnell, die vermeintlichen Geheimnisse der Buchführung zu verstehen, sich das relevante Praxis- oder Prüfungswissen anzueignen, eine einfache Buchführung selbst zu erstellen und das Fachvokabular von Buchhaltern und Steuerberatern souverän einzusetzen. Die Einführung eignet sich besonders gut für berufliche Neu- und Wiedereinsteiger, Gewerbetreibende, Freiberufler und Existenzgründer sowie für Bachelor-Studierende und Auszubildende in kaufmännischen und steuerrelevanten Berufen. Der Inhalt Einführung in die Grundlagen der Buchführung Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht Von der Buchführung zur Bilanz Buchungssätze, Kontenrahmen und Kontenplan Inventur, Inventar und Bilanz Gewinnermittlungsmethoden Bestands-, Erfolgs- und Hilfskonten Buchungssätze mit Umsatzsteuer und Vorsteuer Privatkonten Anlagevermögen – ausgewählte Positionen Umlaufvermögen – ausgewählte Positionen Anzahlungen Die Autorin Diplom-Ökonomin Karin Nickenig ist seit vielen Jahren freiberufliche Dozentin der Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuern. .
1. Schlagwortkette Buchführung
ANZEIGE DER KETTE Buchführung
SWB-Titel-Idn 470407476
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10930-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218577 Datensatzanfang . Kataloginformation500218577 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche