Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

11 Irrtümer über Kennzahlen: Mit den richtigen Zahlen führen

11 Irrtümer über Kennzahlen: Mit den richtigen Zahlen führen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 454028865 Druckausg.: ‡Ossola-Haring, Claudia, 1952 - : 11 Irrtümer über Kennzahlen
ISBN 978-3-658-06374-0
Name Ossola-Haring, Claudia
Schlageter, Andreas
ANZEIGE DER KETTE Schlageter, Andreas
Name Schöning, Stephan
T I T E L 11 Irrtümer über Kennzahlen
Zusatz zum Titel Mit den richtigen Zahlen führen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XIII, 274 S. 47 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Ossola-Haring, Claudia, 1952 - : 11 Irrtümer über Kennzahlen
ISBN ISBN 978-3-658-06375-7
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QP 880
Kurzbeschreibung Irrtum 1: Umsatz ist die wichtigsten Kennzahl -- Irrtum 2: Aus der Bilanz kann man alles herauslesen, was der Unternehmer braucht -- Irrtum 3: Es reicht, wenn der Steuerberater einmal im Jahr rechnet -- Irrtum 4: Da gibt es bestimmt gute Software – das reicht -- Irrtum 5: Viel hilft viel -- Irrtum 6: Systematik killt Kreativität und Spontanität -- Irrtum 7: Vergangenheitsorientierte Finanzkennzahlen interessieren nicht -- Irrtum 8: Mein Unternehmen ist einzigartig – Vergleichbares gibt es nicht -- Irrtum 9: Zahlen lügen nicht – weiche Kennzahlen und Bilanzpolitik sind Sozial-Chichi -- Irrtum 10: Für Controlling ist mein Unternehmen zu klein -- Irrtum 11: No risk – no fun -- Die 11 wichtigsten Kennzahlen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch räumt auf mit Kennzahlen-Illusionen und zeigt Ihnen, wie Sie Kennzahlen richtig einsetzen, um die Entwicklung Ihres Unternehmens oder Ihrer Abteilung zu unterstützen. Wer ein Unternehmen oder eine Abteilung sicher in die Zukunft führen will, muss wissen, wohin die Reise geht und ob der Kurs stimmt. Genau das leisten Kennzahlen: Sie helfen bei der zuverlässigen Standortbestimmung und dienen als Frühwarnsystem - für jedes Unternehmen, jede Branche, jeden Funktionsbereich. Als unverzichtbare Hilfsmittel für Führungskräfte und Unternehmer reduzieren Kennzahlen das komplexe Unternehmensgeschehen auf griffige Zahlen und dienen damit als Grundlage für Planung, Steuerung und Entscheidung. Der Inhalt Irrtum 1: Umsatz ist die wichtigste Kennzahl Irrtum 2: Aus der Bilanz kann man alles herauslesen, was der Unternehmer braucht Irrtum 3: Es reicht, wenn der Steuerberater einmal im Jahr rechnet Irrtum 4: Da gibt es bestimmt gute Software … Irrtum 5: Viel hilft viel Irrtum 6: Systematik killt Kreativität und Spontanität Irrtum 7: Vergangenheitsorientierte Kennzahlen interessieren nicht Irrtum 8: Mein Unternehmen ist einzigartig, Vergleichbares gibt es nicht Irrtum 9: Zahlen lügen nicht – weiche Kennzahlen sind Sozial-Chichi Irrtum 10: Für Controlling ist mein Unternehmen zu klein Irrtum 11: No risk, no fun Die 11 wichtigsten Kennzahlen Die Autoren Prof. Dr. Claudia Ossola-Haring lehrt Betriebswirtschaftslehre an der SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw sowie anderen Hochschulen. Sie führt ein Herausgeber- und Redaktionsbüro und ist als Fachjournalistin und Referentin spez ialisiert auf die Themen GmbH, Steuern und Personal. Sie ist Unternehmensberaterin mit den Schwerpunkten Existenzgründung und Unternehmensnachfolge. Prof. Dr. Andreas Schlageter lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lörrach. Seine Fachschwerpunkte liegen in den Bereichen Unternehmensführung, Strategisches Management, Unternehmensorganisation, Kostenrechnung und Controlling. Prof. Dr. habil. Stephan Schöning ist Professor für ABWL und Finance an der SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw sowie regelmäßiger Gastdozent an der Marmara Universität Istanbul. Seine Forschungs- und Publikationsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bankenregulierung, Risikomanagement von Banken und Unternehmen sowie Unternehmensfinanzierung.
1. Schlagwortkette Betriebliche Kennzahl
ANZEIGE DER KETTE Betriebliche Kennzahl
SWB-Titel-Idn 470407158
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06375-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218552 Datensatzanfang . Kataloginformation500218552 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche