Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einwanderungsgesellschaft Deutschland: Entwicklung und Stand der Integration

Einwanderungsgesellschaft Deutschland: Entwicklung und Stand der Integration
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 470043393 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Einwanderungsgesellschaft Deutschland
ISBN 978-3-658-05745-9
Name Brinkmann, Heinz Ulrich ¬[HerausgeberIn]¬
Sauer, Martina ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Sauer, Martina ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Einwanderungsgesellschaft Deutschland
Zusatz zum Titel Entwicklung und Stand der Integration
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 371 Seiten) : Diagramme
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Enthält 12 Beiträge. - Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Einwanderungsgesellschaft Deutschland
ISBN ISBN 978-3-658-05746-6
Klassifikation JPA
POL000000
320
JA1-92
MG 15968
MS 3600
LB 48015
Kurzbeschreibung Integration in Deutschland -- Theorien der Integration von Migranten -- Europäische und deutsche Migrationsverhältnisse im 19. und 20. Jahrhundert -- Entwicklung der Integrationspolitik -- Integrationsmonitoring -- Soziodemografische Zusammensetzung der Migrationsbevölkerung -- Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern -- Religion und Migration -- Postmigrantische Gesellschaften -- Politische und zivilgesellschaftliche Partizipation von Migranten -- Kommunale Integrationspolitik -- Migranten und Einheimische. .
2. Kurzbeschreibung Dieser Band geht dem Stand der Integration und Migration in Deutschland aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive nach und behandelt das Thema in komprimierter Form sowie didaktisch aufbereitet. Im Zentrum stehen Bedingungen und Herausforderungen der Integration von Migranten in die Einwanderungsgesellschaft Deutschland. Die Einführung eignet sich auch für das Selbststudium sowie für das vertiefte Nacharbeiten. Die einzelnen Buchbeiträge spiegeln den aktuellen Stand der Forschung wider und zeigen die wichtigsten Erkenntnisse und Entwicklungen des Themas auf. Theoretische, historische und rechtliche Aspekte, die Darstellung von Sozialstruktur, Teilhabe und Wertvorstellungen sowie verschiedene Perspektiven des Zusammenlebens werden behandelt. Der Inhalt Integration in Deutschland • Theorien der Integration von Migranten • Europäische und deutsche Migrationsverhältnisse im 19. und 20. Jahrhundert • Entwicklung der Integrationspolitik • Integrationsmonitoring • Soziodemografische Zusammensetzung der Migrationsbevölkerung • Arbeitsmarktintegration von Zuwanderern • Religion und Migration • Postmigrantische Gesellschaften • Politische und zivilgesellschaftliche Partizipation von Migranten • Kommunale Integrationspolitik • Migranten und Einheimische Die Zielgruppen • Studierende und Dozierende der Sozialwissenschaften, speziell aus den Bereichen Migration/Integration • Politiker und allgemeine Öffentlichkeit Die Herausgeber Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter. Dr. Martina Sauer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI), Essen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Einwanderung
Soziale Integration
Einwanderungspolitik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Einwanderung -- Soziale Integration -- Einwanderungspolitik
2. Schlagwortkette Deutschland
Einwanderer
Migrationspolitik
Soziale Integration
Berufliche Integration
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Einwanderer -- Migrationspolitik -- Soziale Integration -- Berufliche Integration
SWB-Titel-Idn 470407123
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05746-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218549 Datensatzanfang . Kataloginformation500218549 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche