Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bewegung in der frühen Kindheit: Fachanalyse und Ergebnisse zur Aus- und Weiterbildung von Fach- und Lehrkräften

Bewegung in der frühen Kindheit: Fachanalyse und Ergebnisse zur Aus- und Weiterbildung von Fach- und Lehrkräften
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 484674390 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bewegung in der frühen Kindheit
ISBN 978-3-658-05115-0
Name Fischer, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
Hölter, Gerd ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hölter, Gerd ¬[HerausgeberIn]¬
Name Beudels, Wolfgang ¬[HerausgeberIn]¬
Jasmund, Christina ¬[HerausgeberIn]¬
Krus, Astrid ¬[HerausgeberIn]¬
Kuhlenkamp, Stefanie ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Bewegung in der frühen Kindheit
Zusatz zum Titel Fachanalyse und Ergebnisse zur Aus- und Weiterbildung von Fach- und Lehrkräften
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang Online-Ressource (VII, 419 Seiten)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bewegung in der frühen Kindheit
ISBN ISBN 978-3-658-05116-7
Klassifikation JKSN
SOC025000
361.3
372.860943
370
300
HV40-HV69.2
ZX 7200
Kurzbeschreibung Kindheitspädagogik und Kindheitsforschung -- Bewegung als Entwicklungsförderung -- Bewegungsbildung -- Bewegte Kindheit, bewegtes Lernen -- Aus- und Weiterbildung.
2. Kurzbeschreibung Das Buch stellt die Hauptergebnisse des BMBF-Verbundforschungsprojektes der Universität Köln, der Hochschulen Koblenz, Dortmund und Niederrhein sowie der Tagung am 20.11.13 in Bonn dar. Namhafte Wissenschaftler referieren zu den Themen „Zum Gesundheits- und Bewegungsstatus von Kindern und Jugendlichen in Deutschland“, „Interdisziplinäre Analyse der Bedeutungen von Bewegung und Körperlichkeit“, „Repräsentative quantitative Erhebungen bei frühpädagogischen Fachkräften sowie Lehrkräften im Fachakademie und Hochschulbereich“, „Literaturdatenbank Bewegung in der frühen Kindheit“, „Qualifikations- und Lehrprofile“, „Implementierung in die Praxis: Konsequenzen für die Aus- und Weiterbildung in der frühen Kindheit“. Das Buch stellt damit die umfassendste und aktuellste Zusammenstellung zum Themenfeld „Bewegung in der Kindheitspädagogik“ dar. Der Inhalt Kindheitspädagogik und Kindheitsforschung Bewegung als Entwicklungsförderung Bewegungsbildung Bewegte Kindheit, bewegtes Lernen Aus- und Weiterbildung Die Zielgruppen Lehrende im Bereich der Kindheitspädagogik ErzieherInnen, KindheitspädagogInnen, MotologInnen, MotopädInnen, HeilpädagogInnen, SozialpädagogInnen Die HerausgeberInnen Prof. Dr. Klaus Fischer, Professor für Bewegungserziehung und Bewegungstherapie in der Heilpädagogik an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln (Projektleiter BiK); Prof. Dr. Gerd Hölter, Uni Dortmund, Senior Fellow der Projektkonzeption und -durchführung; Prof. Dr. Wolfgang Beudels, BiK-Standort HS Koblenz; Prof. Dr. Christina Jasmund und Prof. Dr. Astrid Krus, beide BiK-Standort Hochschule Niederrhein; Prof. Dr. Stefanie Kuhlenkamp, BiK-Standort FH Dortmund. .
1. Schlagwortkette Deutschland
Kind
Körperliche Aktivität
Bewegungserziehung
SWB-Titel-Idn 470407093
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05116-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218546 Datensatzanfang . Kataloginformation500218546 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche