Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Auswirkungen von Mikroplastik auf die Grünlippmuschel Perna viridis

Auswirkungen von Mikroplastik auf die Grünlippmuschel Perna viridis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-12841-8
Name Rist, Sinja
T I T E L Auswirkungen von Mikroplastik auf die Grünlippmuschel Perna viridis
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XVI, 94 S. 19 Abb, online resource)
Reihe BestMasters
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-12841-8
ISBN ISBN 978-3-658-12842-5
Klassifikation PSAF
SCI020000
577
QH540-549.5
WI 4900
Kurzbeschreibung Die globale Müllproblematik -- GAME – Globaler Ansatz durch Modulare Experimente -- Auswirkungen der Mikroplastikbelastung auf verschiedene Antwortvariablen -- Mikroplastik-Monitoring in der Bucht von Jakarta.
2. Kurzbeschreibung Sinja Rist untersucht die Auswirkungen von Mikroplastik, das in marinen Sedimenten weltweit verbreitet ist, auf die Grünlippmuschel Perna viridis. Sie zeigt, dass nach einer 6-wöchigen Exposition im Labor mit steigender Partikelzahl starke Einschränkungen physiologischer Funktionen wie Filtration, Atmung, Bewegung und Byssusproduktion sowie eine erhöhte Mortalität auftreten. Signifikante Effekte waren dabei schon bei geringen Partikelmengen messbar. Insgesamt lassen die Ergebnisse dieser Studie auf eine deutliche Dezimierung der Energiereserven der Muscheln schließen. Die Kontamination der Partikel mit dem organischen Schadstoff Fluoranthen hatte dagegen keinen eindeutig messbaren Effekt auf die Tiere. Diese Studie verdeutlicht, dass im Angesicht einer steigenden Mikroplastikbelastung benthischer Habitate mit diversen Auswirkungen auf die Organismen gerechnet werden muss. Der Inhalt Die globale Müllproblematik GAME – Globaler Ansatz durch Modulare Experimente Auswirkungen der Mikroplastikbelastung auf verschiedene Antwortvariablen Mikroplastik-Monitoring in der Bucht von Jakarta Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der (Meeres-)Biologie, Umweltwissenschaften, Toxikologie und Ozeanologie Die Autorin Sinja Rist hat ihre Masterarbeit im Rahmen des internationalen Forschungs- und Ausbildungsprogramms GAME (Global Approach by Modular Experiments) des GEOMAR angefertigt und an der TU Dresden vorgelegt. Derzeit promoviert sie zum Thema Mikro- und Nanoplastik an Dänemarks Technischer Universität.
1. Schlagwortkette Perna viridis
Wassergüte
Kunststoffabfall
ANZEIGE DER KETTE Perna viridis -- Wassergüte -- Kunststoffabfall
SWB-Titel-Idn 470406984
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12842-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218539 Datensatzanfang . Kataloginformation500218539 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche