Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Methodenschule der Objektiven Hermeneutik: Eine Bestandsaufnahme

¬Die¬ Methodenschule der Objektiven Hermeneutik: Eine Bestandsaufnahme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-00767-6
Name Becker-Lenz, Roland ¬[Hrsg.]¬
Franzmann, Andreas ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Franzmann, Andreas ¬[Hrsg.]¬
Name Jansen, Axel ¬[Hrsg.]¬
Jung, Matthias ¬[Hrsg.]¬
T I T E L ¬Die¬ Methodenschule der Objektiven Hermeneutik
Zusatz zum Titel Eine Bestandsaufnahme
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (VIII, 266 S. 16 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-00767-6
ISBN ISBN 978-3-658-00768-3
Klassifikation JHBC
JN
EDU040000
306.43
LC189-214.53
Kurzbeschreibung Die Objektive Hermeneutik im Umbruch -- Geschichte der Objektiven Hermeneutik im Überblick -- Anwendung der Objektiven Hermeneutik in der Geschichtswissenschaft -- Einsatz der Objektiven Hermeneutik in der Ressortforschung -- Anwendungsmöglichkeiten der Objektiven Hermeneutik in der Polizeiarbeit -- Einsatz der Objektiven Hermeneutik in der Unterrichtsforschung -- Abschiedsvorlesung von Ulrich Oevermann -- Diskussionsbeiträge. .
2. Kurzbeschreibung Mit dem Ziel, eine aktuelle Standortbestimmung vorzunehmen, skizzieren die Autoren dieses Buches aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und Perspektiven den Einsatz der Objektiven Hermeneutik in verschiedenen Forschungsfeldern. Diese Methode gilt gegenwärtig als das theoretisch und methodisch am umfassendsten ausgearbeitete hermeneutische Verfahren in den Sozialwissenschaften. Neben einem Rückblick auf die Anfänge und Begründung der Objektiven Hermeneutik werden deren Entwicklungspotenziale und künftige Herausforderungen vorgestellt und diskutiert. Der Inhalt • Die Objektive Hermeneutik im Umbruch • Geschichte der Objektiven Hermeneutik im Überblick • Anwendung der Objektiven Hermeneutik in der Geschichtswissenschaft • Einsatz der Objektiven Hermeneutik in der Ressortforschung • Anwendungsmöglichkeiten der Objektiven Hermeneutik in der Polizeiarbeit • Einsatz der Objektiven Hermeneutik in der Unterrichtsforschung • Abschiedsvorlesung von Ulrich Oevermann • Diskussionsbeiträge Die Zielgruppen Fachwissenschaftler in den Forschungskontexten Erziehungswissenschaft, Geschichtswissenschaft, Soziologie sowie Ressort- und Polizeiforschung Die Herausgeber Prof. Dr. Roland Becker-Lenz lehrt Soziale Arbeit an der FH Nordwestschweiz und als PD Soziologie an der Universität Basel. PD Dr. Andreas Franzmann lehrt Soziologie an der Universität Frankfurt am Main. PD Dr. Axel Jansen lehrt nordamerikanische Geschichte an der Universität Frankfurt am Main. PD Dr. Matthias Jung lehrt Soziologie an der Universität Frankfurt am Main. .
SWB-Titel-Idn 470406631
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00768-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218516 Datensatzanfang . Kataloginformation500218516 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche