Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bruchmechanik: Mit einer Einführung in die Mikromechanik

Bruchmechanik: Mit einer Einführung in die Mikromechanik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 468944028 Druckausg.: ‡Gross, Dietmar, 1941 - : Bruchmechanik
ISBN 978-3-662-46736-7
Name Gross, Dietmar
Seelig, Thomas
Name ANZEIGE DER KETTE Seelig, Thomas
T I T E L Bruchmechanik
Zusatz zum Titel Mit einer Einführung in die Mikromechanik
Auflage 6. Aufl. 2016
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XI, 370 S. 205 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Gross, Dietmar, 1941 - : Bruchmechanik
ISBN ISBN 978-3-662-46737-4
Klassifikation SCI041000
TGMD
TEC009070
620
620.1
TA349-359
UF 3150
ZM 3200
ZL 3300
Kurzbeschreibung Einführung -- Einige Grundlagen der Festkörpermechanik -- Klassische Bruch- und Versagenshypothesen -- Ursachen und Erscheinungsformen des Bruchs -- 4 Lineare Bruchmechanik -- Elastisch-plastische Bruchmechanik -- Kriechbruchmechanik -- Dynamische Probleme der Bruchmechanik -- Mikromechanik und Homogenisierung -- Schädigung -- Probabilistische Bruchmechanik -- Sachverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Das Lehrbuch führt in die grundlegenden Prinzipien und Arbeitsmethoden der Bruchmechanik und Mikromechanik ein. Im Vordergrund steht die mechanische Beschreibung von Bruchvorgängen, wobei auch materialspezifische Aspekte diskutiert werden. Auf die Behandlung von kontinuumsmechanischen und phänomenologischen Grundlagen folgt ein Einblick in die klassischen Bruch- und Versagenshypothesen sowie in makro- und mikroskopische Phänomene des Bruchs. Ein umfangreicher Teil ist der linearen und elastisch-plastischen Bruchmechanik gewidmet. Weitere Themen sind die Kriechbruchmechanik, Bruchdynamik, Schädigungsmechanik sowie die probabilistische Bruchmechanik. Eine Einführung in die Mikromechanik und die Homogenisierung elastischer, elastisch-plastischer und thermoelastischer Materialien ergänzt das Werk. Die 6. Auflage enthält zahlreiche Erweiterungen, unter anderem auch zu Aspekten der numerischen Behandlung bruchmechanischer Probleme. Der Inhalt Einführung.- Einige Grundlagen der Festkörpermechanik.- Klassische Bruch- und Versagenshypothesen.- Ursachen und Erscheinungsformen des Bruchs.- Lineare Bruchmechanik.- Elastisch-plastische Bruchmechanik.- Kriechbruchmechanik.- Dynamische Probleme der Bruchmechanik.- Mikromechanik und Homogenisierung.- Schädigung.- Probabilistische Bruchmechanik. Die Zielgruppen Das Buch richtet sich an Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Dietmar Gross, studierte Angewandte Mechanik und promovierte an der Universität Rostock. Er habilitierte an der Universität Stuttgart und ist seit 1976 Professor für Mechanik an der TU Darmstadt. Seine Arbeitsgebiete sind die Festkörper- und Strukturmechanik sowie die Bruchmechanik. Hierbei ist er auch mit der Modellierung mikromechanischer Prozesse befasst. Er ist Mitherausgeber mehrerer internationaler Fachzeitschriften und Autor zahlreicher Lehr- und Fachbücher. Prof. Dr.-Ing. Thomas Seelig, studierte Mechanik an der TU Darmstadt, wo er auch promovierte und habilitierte. Er arbeitete als Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik, Freiburg, und ist seit 2009 Professor für Mechanik an der Universität Karlsruhe. Sein Arbeitsgebiet ist die Festkörpermechanik mit Schwerpunkten in der Materialmodellierung sowie in der Bruch- und Schädigungsmechanik.
1. Schlagwortkette Bruchmechanik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bruchmechanik
2. Schlagwortkette Bruchmechanik
ANZEIGE DER KETTE Bruchmechanik
SWB-Titel-Idn 470405104
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46737-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218432 Datensatzanfang . Kataloginformation500218432 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche