Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

CSR und Wertecockpits: Mess- und Steuerungssysteme der Unternehmenskultur

CSR und Wertecockpits: Mess- und Steuerungssysteme der Unternehmenskultur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 453997406 Druckausg.: ‡Glauner, Friedrich, 1960 - : CSR und Wertecockpits
ISBN 978-3-662-48929-1
Name Glauner, Friedrich
T I T E L CSR und Wertecockpits
Zusatz zum Titel Mess- und Steuerungssysteme der Unternehmenskultur
Auflage 2. Aufl. 2016
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XXVIII, 329 S. 68 Abb, online resource)
Reihe Management-Reihe Corporate Social Responsibility
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.: ‡Glauner, Friedrich, 1960 - : CSR und Wertecockpits
ISBN ISBN 978-3-662-48930-7
Klassifikation KJG
BUS008000
174.4
HF5387-HF5387.5
QP 150
Kurzbeschreibung Geleitwort -- Vorwort -- Autorenportrait -- 1. Einleitung: Überleben in einer veränderten Welt -- 2. Unternehmenswerte – der dritte Systemfaktor unternehmerischer Exzellenz -- 3. Wertecockpits und Wertemanagement -- 4. Wertewelten in der Praxis -- 5. Werte – die Grundlagen ökonomischer Wertschöpfung -- 6. Zusammenfassung: Das Wertecockpit im Unternehmen. 7. Anhang.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch verknüpft betriebswirtschaftliche Ansätze zur Steuerung von Unternehmensprozessen mit interdisziplinären Forschungsergebnissen zu den Treiberkräften menschlichen Denkens und institutionellen Handelns. Das Resultat, der Wertecockpit, zeigt, dass die Steuerung der Wertekultur ein Wertschöpfungsprozess ist, der die Grundlage für alle anderen Unternehmensprozesse bildet und über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen entscheidet. „Friedrich Glauners Buch weist auf bewundernswerte Weise die fatalistische Interpretation der unmoralischen Macht der Märkte zurück und ersetzt sie durch eine Gegendarstellung darüber, weshalb und wie Großkonzerne vielmehr Teil einer Lösung als eines Problems sein können.“ Prof. Dr. Claus Dirksmeier, Direktor Weltethos-Institut der Eberhard Karls Universität Tübingen „Der Autor des vorliegenden Buchs macht die wertvolle Anstrengung, den Wert von Werten im Kontext des operativen Managements zu erklären.“ Prof. Dr. Ulrich Hemel, Direktor, Institut für Sozialstrategie „Aus der Unternehmenspraxis kommend beschreibt das Buch eindrücklich die Stellschrauben, mit denen der Erfolg aller langfristig weit überdurchschnittlich erfolgreichen Unternehmen erklärbar wird.“ Prof. Dr. Arnold Weissman, Geschäftsführer Weissman & Cie. GmbH & Co. KG International Management Consultants Der Autor Friedrich Glauner ist Gründer von Cultural Images®. Als Unternehmer, Philosoph und Berater hat er das Wertecockpit entwickelt, um die Bereiche Werte und Unternehmenskultur aktiv und nachhaltig ergebnisorientiert zu steuern. Über die Reihe In der CSR-Managementreihe werden bestehende Ansätze durch neue Ideen und Konzepte ergänzt, um so dem Paradigma eines nachhaltigen Managements gerecht zu werden. Damit soll ein neuer Standard in der unternehmerischen Praxis sowie Managementliteratur gesetzt werden. Die Reihe "In der CSR-Managementreihe werden bestehende Ansätze durch neue Ideen und Konzepte ergänzt, um so dem Paradigma eines nachhaltigen Managements gerecht zu werden. Damit soll ein neuer Standard in der unternehmerischen Praxis sowie Managementliteratur gesetzt werden." (René Schmidpeter).
1. Schlagwortkette Unternehmenskultur
Wertorientierung
Corporate Social Responsibility
SWB-Titel-Idn 470405031
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48930-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218428 Datensatzanfang . Kataloginformation500218428 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche