Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deliberative Global Governance: Legitimes Regieren durch Recht und Zivilgesellschaft

Deliberative Global Governance: Legitimes Regieren durch Recht und Zivilgesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 476948282 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ehling, Ulrike: Deliberative global governance
ISBN 978-3-658-13825-7
Name Ehling, Ulrike
T I T E L Deliberative Global Governance
Zusatz zum Titel Legitimes Regieren durch Recht und Zivilgesellschaft
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XII, 366 S. 4 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Ehling, Ulrike: Deliberative global governance
ISBN ISBN 978-3-658-13826-4
Klassifikation JPA
POL010000
320.01
JC11-607
MF 6000
Kurzbeschreibung Klappentext: In dieser Studie wird die Annahme, dass deliberative Global Governance legitimes Regieren jenseits des Staates ermöglicht, sowohl theoretisch begründet als auch am Beispiel der WTO empirisch plausibilisiert. Dazu wird ein Modell entwickelt, das Überlegungen der deliberativen Demokratietheorie zur Funktion von Recht und Zivilgesellschaft auf die internationale Politik überträgt. Die Rekonstruktion deliberativer Verfahren in der WTO-Debatte über den Zugang zu lebensnotwendigen Medikamenten zeigt: Wenn zivilgesellschaftliche Akteure öffentlichen Rechtfertigungsdruck aufbauen und zugleich rechtlich kodifizierte Begründungspflichten gelten, dann kann argumentationsbasierte Interaktion gestärkt und die asymmetrische Verteilung von Verhandlungsmacht relativiert werden.Die Zielgruppen: Dozierende und Studierende der Politikwissenschaften Interessierte an internationalen Beziehungen und Welthandel. Die Autorin: Dr. Ulrike Ehling hat am Lehrstuhl für Europäische und Internationale Politik an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) gelehrt und geforscht und arbeitet derzeit in einer Agentur für integrierte Strategie- und Kommunikationsberatung in Hamburg.
2. Kurzbeschreibung Inhaltsverzeichnis: Neue Formen des Regierens -- Deliberative Global Governance: Ein integratives Modell -- Der Generikafall in der WTO -- Die Zivilgesellschaftsdimension: Rechtfertigungsdruck durch zivilgesellschaftliche Akteure -- Die Rechtsdimension: Begründungspflicht durch Verrechtlichung.
1. Schlagwortkette Global Governance
Deliberative Demokratie
ANZEIGE DER KETTE Global Governance -- Deliberative Demokratie
SWB-Titel-Idn 470386541
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13826-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500218188 Datensatzanfang . Kataloginformation500218188 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche