Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Selbstkompetenzen: eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung

Selbstkompetenzen: eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 470428783 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lerch, Sebastian, 1978 - : Selbstkompetenzen
ISBN 978-3-658-12974-3
Name Lerch, Sebastian ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Selbstkompetenzen
Zusatz zum Titel eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 269 Seiten) : Diagramme
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references (pages 251-269)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lerch, Sebastian, 1978 - : Selbstkompetenzen
ISBN ISBN 978-3-658-12975-0
Klassifikation EDU046000
JNRV
EDU031000
370.113
LC1051-1072
LC1041-1048
DP 1600
DF 3000
Kurzbeschreibung Aktuelle Relevanz von Selbstkompetenzen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik -- Kritische Perspektiven auf das Subjekt in Selbstkompetenzen -- Qualitativ-quantitative und qualitative Rekonstruktion -- Praktiken und Programme zur Förderung und Messung. .
2. Kurzbeschreibung Selbstkompetenzen (personale Kompetenzen) sind in aller Munde. Sie werden von MitarbeiterInnen gefordert, in Lernumgebungen gefördert und von unterschiedlichen Disziplinen systematisiert. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung des Begriffs und seiner empirischen Dimensionen fehlt allerdings, und das ist wichtig, um die Bedeutung von Selbstkompetenzen in aktuellen Debatten um Verstehen und Fördern von Kompetenzen ermessen zu können. Sind Selbstkompetenzen per se förderlich – oder versteckt sich dahinter häufig nur eine Technik der Disziplinierung und Optimierung ohne Rücksicht auf das Subjekt? Die Studie füllt diese Lücke: Sie beinhaltet die Analyse, Kritik und Rekonstruktion von Selbstkompetenzen (u.a. Einsatzbereitschaft, Verantwortung, Flexibilität). Sie verortet den Begriff historisch und disziplinär, ist mit empirischem Material (aus Stellenprofilen und aus Interviews mit Personalverantwortlichen) angereichert und schließt argumentativ an den bildungsphilosophischen Subjektdiskurs an. Der Inhalt • Aktuelle Relevanz von Selbstkompetenzen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik • Kritische Perspektiven auf das Subjekt in Selbstkompetenzen • Qualitativ-quantitative und qualitative Rekonstruktion • Praktiken und Programme zur Förderung und Messung Die Zielgruppen • ErziehungswissenschaftlerInnen • SoziologInnen • PsychologInnen • Personalverantwortliche • BildungspraktikerInnen • Studierende Der Autor Dr. habil. Sebastian Lerch ist Juniorprofessor für Lebenslanges Lernen am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. .
1. Schlagwortkette Lebenslanges Lernen
Selbstkompetenz
SWB-Titel-Idn 470386142
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12975-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218161 Datensatzanfang . Kataloginformation500218161 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche