Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lernen, Bildung und kulturelle Pluralität: auf dem Weg zu einer empirisch fundierten Theorie

Lernen, Bildung und kulturelle Pluralität: auf dem Weg zu einer empirisch fundierten Theorie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 477719910 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rosenberg, Florian von, 1980 - : Lernen, Bildung und kulturelle Pluralität
ISBN 978-3-658-06364-1
Name Rosenberg, Florian ¬von¬ ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Helmut-Schmidt-Universität ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Lernen, Bildung und kulturelle Pluralität
Zusatz zum Titel auf dem Weg zu einer empirisch fundierten Theorie
Weitere Titel Lern- und Bildungsprozesse im Kontext kultureller Pluralität
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (X, 314 Seiten)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Überarbeitete Verlagsausgabe der Habilitationschrift "Lern- und Bildungsprozesse im Kontext kultureller Pluralität: Erfahrungen der Negativität, Fremdheit, Delegitimation und des Grenzexperiments. Auf dem Weg zu einer empirisch fundierten Theorie"
Hochschulschriftenvermerk $bHabilitationsschrift$cHelmut-Schmidt-Universität Hamburg$d2013
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rosenberg, Florian von, 1980 - : Lernen, Bildung und kulturelle Pluralität
ISBN ISBN 978-3-658-06365-8
Klassifikation JHBC
JN
EDU040000
306.43
LC189-214.53
DF 3000
Kurzbeschreibung Erfahrungshorizont: Auf dem Weg zu einer empirisch fundierten Theorie von Lernen und Bildung im Kontext kultureller Pluralität -- Studien zu kultureller Pluralität I: Lern- und Bildungsprozesse bei Diffenzsuchenden -- Studien zu kultureller Pluralität II: Lern- und Bildungsprozesse bei Differenzmarkierten -- Lern- und Bildungsprozesse in Kontexten kultureller Pluralität: Zwischen Negativität, Fremdheit, Delegitimation und Grenzparametern.
2. Kurzbeschreibung Mit dem vorliegenden Band wird das Ziel verfolgt, Lernen und Bildung unter Bedingungen kultureller Pluralität zu untersuchen. Abseits einer interkulturellen Bildungsforschung, welche sich ausschließlich auf Migrationsphänomene beschränkt, wird davon ausgegangen, dass mit kultureller Pluralität Erfahrungsansprüche einhergehen, die potentiell für alle Mitglieder moderner Gesellschaften Anlässe für Lernen und Bildung bereitstellen können. Wie solche Lern- und Bildungsprozesse beginnen, sich fortsetzen und stabilisieren, wird in einem Wechselspiel aus empirischen Rekonstruktionen und theoretischen Reflexionen erschlossen. Der Inhalt · Linien empirisch-fundierter Lern- und Bildungstheorien in Kontexten kultureller Pluralität · Rekonstruktive Lern- und Bildungsforschung · Prozessanalytische Typenbildungen · Studien zu Kultur, Grenzexperiment, Negativität, Fremdheit und Delegitimation Die Zielgruppen · Fachcommunity der Erziehungs-, Bildungs- und Kulturwissenschaft · Studierende und Lehrende der Erziehungs-, Bildungs- und Kulturwissenschaft Der Autor Dr. Florian von Rosenberg ist Junior-Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Erfurt.
1. Schlagwortkette Pluralismus
Kultur
Bildungstheorie
SWB-Titel-Idn 470385294
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-06365-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218113 Datensatzanfang . Kataloginformation500218113 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche