Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Landschaft, Identität und Gesundheit: Zum Konzept der Therapeutischen Landschaften

Landschaft, Identität und Gesundheit: Zum Konzept der Therapeutischen Landschaften
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 47085863X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Landschaft, Identität und Gesundheit
ISBN 978-3-531-19722-7
Name Gebhard, Ulrich ¬[Hrsg.]¬
Kistemann, Thomas ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Kistemann, Thomas ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Landschaft, Identität und Gesundheit
Zusatz zum Titel Zum Konzept der Therapeutischen Landschaften
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (VI, 220 S. 2 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-531-19722-7
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Landschaft, Identität und Gesundheit
ISBN ISBN 978-3-531-19723-4
Klassifikation JHB
J
SOC000000
300
H1-970.9
XC 2650
RB 10844
Kurzbeschreibung Für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit ist es nicht gleichgültig, in welchem Verhältnis wir zu unserer Umgebung stehen. Landschaft und Natur, Orte, an denen wir uns aufhalten, sind wesentliche Rahmenbedingungen für ein gelingendes menschliches Leben. Es gibt „gute Orte“, in denen wir in einer Art von Resonanz gleichsam „aufblühen“, eben gut leben können. Derartig resonante Orte, Landschaften, Naturumgebungen können im Anschluss an Gesler auch als „Therapeutische Landschaften“ charakterisiert werden. Dieser Begriff bezeichnet die Qualitäten und Valenzen von Landschaften, die in einem sehr umfassenden Sinne gesundheitsfördernd sind, wobei sich diese Wirkung keineswegs allein aus ihren physischen Qualitäten ableiten lässt, sondern die auch auf symbolische Weise kulturell erzeugt ist. Um diesen Zusammenhang von Landschaft und seelischer ebenso wie körperlicher Gesundheit geht es in diesem Buch. Der Inhalt • Klärung grundlegender Begriffe: Landschaft, place, Identität, Gesundheit • Theoretische Fundierung des Konzepts der Therapeutischen Landschaften • Symboltheoretische, entwicklungspsychologische, gesundheitsgeographische und neurowissenschaftliche Bezüge Die Zielgruppen Forschende und Praktiker aus den Bereichen: • Gesundheitsgeographie • Architektur • Landschaftsarchitektur • Medizin • Public Health • Psychologie • Natur- und Umweltbildung Die Herausgeber Dr. Ulrich Gebhard ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Dr. Thomas Kistemann ist Professor für Hygiene, Umweltmedizin und Medizinische Geographie an der Universität Bonn.
1. Schlagwortkette Gesundheit
Identität
Landschaft
ANZEIGE DER KETTE Gesundheit -- Identität -- Landschaft
SWB-Titel-Idn 470384700
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19723-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218066 Datensatzanfang . Kataloginformation500218066 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche