Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Migration – Ressourcen – Biographie: Eine Studie über Zugewanderte aus der ehemaligen Sowjetunion

Migration – Ressourcen – Biographie: Eine Studie über Zugewanderte aus der ehemaligen Sowjetunion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-13663-5
Name Metz, Marina
T I T E L Migration – Ressourcen – Biographie
Zusatz zum Titel Eine Studie über Zugewanderte aus der ehemaligen Sowjetunion
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XIII, 254 S. 7 Abb, online resource)
Reihe Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-13663-5
ISBN ISBN 978-3-658-13664-2
Klassifikation JFFN
SOC007000
304.8
305.89171043
300
GN370
HB1951-2577
LB 48015
Kurzbeschreibung Bezugsrahmen Migration -- Bezugsrahmen Ressourcen -- Empirie auf Grundlage verschiedener Biographien.
2. Kurzbeschreibung Marina Metz untersucht Migration und Ressourcen in ihrer vielschichtigen Wechselbeziehung zueinander unter gesamtbiographischer Perspektive. Die empirische Grundlage bilden Biographien von Migranten und Migrantinnen aus der (ehemaligen) Sowjetunion, die in den 1990er Jahren nach Deutschland eingewandert sind. Die Ergebnisse zeichnen ein wesentlich differenzierteres Bild der Migration aus der ehemaligen Sowjetunion, als es bisher in der Migrationsforschung vorhanden war. Zudem unterstreichen sie die Notwendigkeit, den Blick stärker als bisher auf die Ressourcen der Zugewanderten zu richten, und öffnen somit sowohl neue Perspektiven für theoretische wie auch empirische Auseinandersetzungen mit dem Thema Migration. Der Inhalt Bezugsrahmen Migration Bezugsrahmen Ressourcen Empirie auf Grundlage verschiedener Biographien Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaften Die Autorin Marina Metz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehre (Fachbereich Soziale Arbeit) an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
1. Schlagwortkette Deutschland
Sowjetunion
Einwanderung
Nachfolgestaaten
Einwanderin
Lebenserfahrung
Deutschland
Sowjetunion
Einwanderung
Nachfolgestaaten
Einwanderin
Lebenserfahrung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Sowjetunion -- Einwanderung -- Nachfolgestaaten -- Einwanderin -- Lebenserfahrung -- Deutschland -- Sowjetunion -- Einwanderung -- Nachfolgestaaten -- Einwanderin -- Lebenserfahrung
SWB-Titel-Idn 470384689
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13664-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218064 Datensatzanfang . Kataloginformation500218064 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche