Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einweiser- und Patientenbeziehungsmanagement im Krankenhaus: Die Option der direkten Patientenakquisition und -bindung

Einweiser- und Patientenbeziehungsmanagement im Krankenhaus: Die Option der direkten Patientenakquisition und -bindung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 469387068 Druckausg.: ‡Burghardt, Katrin: Einweiser- und Patientenbeziehungsmanagement im Krankenhaus
857269399 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Burghardt, Katrin: Einweiser- und Patientenbeziehungsmanagement im Krankenhaus
ISBN 978-3-658-13459-4
Name Burghardt, Katrin
T I T E L Einweiser- und Patientenbeziehungsmanagement im Krankenhaus
Zusatz zum Titel Die Option der direkten Patientenakquisition und -bindung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XXI, 377 S. 94 Abb, online resource)
Reihe Gesundheits- und Qualitätsmanagement
Titelhinweis Druckausg.: ‡Burghardt, Katrin: Einweiser- und Patientenbeziehungsmanagement im Krankenhaus
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Burghardt, Katrin: Einweiser- und Patientenbeziehungsmanagement im Krankenhaus
ISBN ISBN 978-3-658-13460-0
Klassifikation KCQ
BUS069000
338.473621
RA410-410.9
XC 5004
Kurzbeschreibung Kundenorientierung und Kundenbeziehungsmanagement -- Wertorientiertes Kundenbeziehungsmanagement im Krankenhaus -- Indirekte Patientenakquisition über die niedergelassenen Ärzte -- Status Quo des Einweisermanagements in deutschen Kliniken -- Direkte Patientenakquisition – Das Management von Patientenbeziehungen als zukünftige Herausforderung im Klinikmanagement -- Implikationen für die Krankenhauspraxis.
2. Kurzbeschreibung Katrin Burghardt stellt den „state of the art“ des Einweisermanagements in deutschen Akutkliniken dar und zeigt, in welcher Art und Weise und in welchem Umfang Kliniken gezielte Maßnahmen eines Einweisermanagements bereits einsetzen. Sie untersucht, welche möglichen zukünftigen Einsatzfelder und Perspektiven Kranken­häuser im Rahmen des Managements ihrer Einweiserbeziehungen sehen. Die Autorin zeigt auf, dass der Patient aufgrund der zunehmenden Patientensouveränität als Kunde stark an Bedeutung gewinnen wird und die Kliniken sich künftig auf die Rolle eines aktiven Patienten einstellen müssen. Der Inhalt Kundenorientierung und Kundenbeziehungsmanagement Wertorientiertes Kundenbeziehungsmanagement im Krankenhaus Indirekte Patientenakquisition über die niedergelassenen Ärzte Status Quo des Einweisermanagements in deutschen Kliniken Direkte Patientenakquisition – Das Management von Patientenbeziehungen als zukünftige Herausforderung im Klinikmanagement Implikationen für die Krankenhauspraxis Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Krankenhausmanagement und Gesundheitsökonomie Praktiker, die in diesen Bereichen tätig sind Die Autorin Dr. Katrin Burghardt promovierte bei Prof. Dr. Günter E. Braun am Institut für Betriebswirtschaftslehre des öffentlichen Bereichs und Gesundheitswesen an der Universität der Bundeswehr in München. Sie ist derzeit im Medizincontrolling eines Krankenhauses einer privaten Klinikkette tätig.
1. Schlagwortkette Krankenhaus
Zuweisermarketing
Niedergelassener Arzt
Einweisung
Patient
Akquisition
Kundenmanagement
Beziehungsmanagement
SWB-Titel-Idn 47038462X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13460-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218060 Datensatzanfang . Kataloginformation500218060 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche