Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zusammenhänge zwischen Sprachkompetenz und Bearbeitung mathematischer Textaufgaben: quantitative und qualitative Analysen sprachlicher und konzeptueller Hürden

Zusammenhänge zwischen Sprachkompetenz und Bearbeitung mathematischer Textaufgaben: quantitative und qualitative Analysen sprachlicher und konzeptueller Hürden
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 469708107 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wilhelm, Nadine, 1986 - : Zusammenhänge zwischen Sprachkompetenz und Bearbeitung mathematischer Textaufgaben
ISBN 978-3-658-13735-9
Name Wilhelm, Nadine ¬[VerfasserIn]¬
Prediger, Susanne ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
ANZEIGE DER KETTE Prediger, Susanne ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
T I T E L Zusammenhänge zwischen Sprachkompetenz und Bearbeitung mathematischer Textaufgaben
Zusatz zum Titel quantitative und qualitative Analysen sprachlicher und konzeptueller Hürden
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 320 Seiten) : Illustrationen
Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts ; Band 25
Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Band Band 25
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cTechnische Universität Dortmund$d2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wilhelm, Nadine, 1986 - : Zusammenhänge zwischen Sprachkompetenz und Bearbeitung mathematischer Textaufgaben
ISBN ISBN 978-3-658-13736-6
Klassifikation PB
JNU
EDU029010
370
LC8-6691
SM 607
Kurzbeschreibung Zusammenhänge von herkunftsbedingten Hintergrund- sowie Kompetenzfaktoren und Mathematikleistung -- Funktionen und Rollen von (Bildungs-)Sprache im Unterrichtsfach Mathematik -- Ebenen von Bearbeitungsprozessen mathematischer Textaufgaben -- Theoretische und empirische Itemanalysen.
2. Kurzbeschreibung Nadine Wilhelm untersucht empirisch, wie sich Sprachkompetenz auf die Bearbeitung mathematischer Textaufgaben auswirkt. Aufbauend auf der grundlegenden Unterscheidung von kommunikativer und kognitiver Funktion von Sprache analysiert sie nicht nur Leseschwierigkeiten, sondern zieht vielschichtige kognitionspsychologische und mathematikdidaktische Beschreibungsansätze für Bearbeitungsprozesse von Textaufgaben heran. Dadurch entsteht ein umfassender und theoretisch abgesicherter Überblick über sprachbedingte Hürden, der einfache Erklärungsansätze relativiert, indem er die komplexen Zusammenhänge zwischen sprachlichen und konzeptuellen Hürden aufzeigt. Der Inhalt Zusammenhänge von herkunftsbedingten Hintergrund- sowie Kompetenzfaktoren und Mathematikleistung Funktionen und Rollen von (Bildungs-)Sprache im Unterrichtsfach Mathematik Ebenen von Bearbeitungsprozessen mathematischer Textaufgaben Theoretische und empirische Itemanalysen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufen sowie deren Aus- und Fortbildende Die Autorin Nadine Wilhelm ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der Technischen Universität Dortmund. Die HerausgeberInnen Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter. .
1. Schlagwortkette Mathematikunterricht
Textaufgabe
Sprachkompetenz
SWB-Titel-Idn 470384603
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13736-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218059 Datensatzanfang . Kataloginformation500218059 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche