Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung: qualitative Rekonstruktionen

Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung: qualitative Rekonstruktionen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 859803864 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung
ISBN 978-3-658-13222-4
Name Bormann, Inka ¬[HerausgeberIn]¬
Hamborg, Steffen ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Hamborg, Steffen ¬[HerausgeberIn]¬
Name Heinrich, Martin ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung
Zusatz zum Titel qualitative Rekonstruktionen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 345 Seiten)
Reihe Educational Governance ; Band 34
Educational governance
Band Band 34
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-13222-4
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung
ISBN ISBN 978-3-658-13223-1
Klassifikation JNK
EDU001000
371.2
LB2801-3095
DN 7000
Kurzbeschreibung Triangulative Rekonstruktion von Governance-Regimen -- Transfer von Bildung für nachhaltige Entwicklung -- Inhaltsanalytisch-prozessuale Mechanismenanalyse -- Grounded Theory.-Wissenssoziologische Diskursanalyse -- Objektive Hermeneutik -- Soziale Netzwerkanalyse.
2. Kurzbeschreibung Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundprojekts. Am Beispiel des Konzepts ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ wird untersucht, wie ein politischer Impuls, der auf nationaler Ebene gesetzt wird, zu einem bedeutsamen Ereignis auf der Landes- und der lokalen Ebene werden kann. Untersucht wurde der Transfer des Konzepts ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘. Vorgestellt werden die Hintergründe der gewählten Methoden und die jeweiligen Befunde, die zwecks Rekonstruktion des Governance-Regimes des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung trianguliert wurden. Der Inhalt • Triangulative Rekonstruktion von Governance-Regimen • Transfer von Bildung für nachhaltige Entwicklung • Inhaltsanalytisch-prozessuale Mechanismenanalyse • Grounded Theory • Wissenssoziologische Diskursanalyse • Objektive Hermeneutik • Soziale Netzwerkanalyse Die Zielgruppen< • Fachwissenschaftler/-innen und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft • Verantwortliche in Bildungseinrichtungen und -administration • bildungspolitische Entscheidungsträger/-innen in Bund, Ländern und Kommunen Die Herausgeber/-innen Dr. Inka Bormann ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Freien Universität Berlin. Steffen Hamborg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Dr. Martin Heinrich ist Professor für Erziehungswissenschaft und Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld.
1. Schlagwortkette Bildungspolitik
Governance
Nachhaltigkeit
ANZEIGE DER KETTE Bildungspolitik -- Governance -- Nachhaltigkeit
SWB-Titel-Idn 470384387
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13223-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218045 Datensatzanfang . Kataloginformation500218045 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche