Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ temporäre Organisation: Grundlagen der Kooperation, Gestaltung und Beratung

¬Die¬ temporäre Organisation: Grundlagen der Kooperation, Gestaltung und Beratung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 469207566 Druckausg.: ‡Elbe, Martin, 1965 - : ¬Die¬ temporäre Organisation
ISBN 978-3-662-49400-4
Name Elbe, Martin
Peters, Sibylle
Name ANZEIGE DER KETTE Peters, Sibylle
T I T E L ¬Die¬ temporäre Organisation
Zusatz zum Titel Grundlagen der Kooperation, Gestaltung und Beratung
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (IX, 163 S. 29 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Elbe, Martin, 1965 - : ¬Die¬ temporäre Organisation
ISBN ISBN 978-3-662-49401-1
Klassifikation KJU
BUS063000
658.1
HD28-70
QP 340
Kurzbeschreibung Vorwort -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- 1. Organisation und Kooperation -- 2. Geschichte, Theorien und Moden -- 3. Gestaltung I: Organisationsstrukturen -- 4. Gestaltung II: Organisationsprozesse -- 5. Gestaltung III: Projektorganisation -- 6. Beratung I: Ansätze der Organisationsberatung -- 7. Beratung II: Verstehende Beratung -- 8. Zum Schluss: Perspektiven der Temporären Organisation.
2. Kurzbeschreibung Dieses kompakte Lehrbuch ist eine interdisziplinäre Einführung in die Organisationswissenschaft. Es zeigt, welche Kooperationsprobleme durch Organisationen effizient gelöst werden und welche Folgeprobleme dabei auftreten können. Die Funktion von Organisationen in modernen Gesellschaften wird analysiert und die Entwicklung der Organisationsidee und -theorie dargestellt. Im Zentrum der Darstellung steht dabei die Temporalität der Organisation, also das Spannungsfeld zwischen Struktur, Prozess und Institution. Die zentralen Parameter der organisationalen Temporalität (Strukturen, Prozesse und Projekte) werden eingehend analysiert und Entscheidungshilfen hinsichtlich der Gestaltung von Organisationen formuliert. Abschließend wird aus Sicht der Organisationsberatung die Veränderungsperspektive von Organisationen erläutert und die besondere Bedeutung des Verstehens für den Beratungsprozess thematisiert. Zahlreiche Übungen unterstützen die Inhalte im Kontext zu verstehen, zu nutzen und zu reflektieren. Der Inhalt - Die Temporäre Organisation (Grundlagen und Theorien) - Gestaltungsansätze (Strukturen, Prozesse, Projekte) - Organisationsberatung (Ansätze und verstehende Beratung ) Die Autoren Prof. Dr. Martin Elbe ist Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Berlin. Prof. Dr. habil. Sibylle Peters war Professorin für Betriebliche Weiterbildung und Personalentwicklung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und ist jetzt als Gastwissenschaftlerin an der TU Berlin tätig.
1. Schlagwortkette Organisationsstruktur
Aufbauorganisation
Ablauforganisation
Projektmanagement
Organisationsberatung
Organisationstheorie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Organisationsstruktur -- Aufbauorganisation -- Ablauforganisation -- Projektmanagement -- Organisationsberatung -- Organisationstheorie
2. Schlagwortkette Organisationslehre
ANZEIGE DER KETTE Organisationslehre
SWB-Titel-Idn 470383321
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49401-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500218011 Datensatzanfang . Kataloginformation500218011 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche