Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Beobachtungsmöglichkeiten im Domain Name System: Angriffe auf die Privatsphäre und Techniken zum Selbstdatenschutz

Beobachtungsmöglichkeiten im Domain Name System: Angriffe auf die Privatsphäre und Techniken zum Selbstdatenschutz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 48465036X Druckausg.: ‡Herrmann, Dominik: Beobachtungsmöglichkeiten im Domain Name System
ISBN 978-3-658-13262-0
Name Herrmann, Dominik
T I T E L Beobachtungsmöglichkeiten im Domain Name System
Zusatz zum Titel Angriffe auf die Privatsphäre und Techniken zum Selbstdatenschutz
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XIV, 490 S. 67 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Herrmann, Dominik: Beobachtungsmöglichkeiten im Domain Name System
ISBN ISBN 978-3-658-13263-7
Klassifikation UTN
UR
COM053000
UR
UTN
COM053000
005.8
QA76.9.A25
Kurzbeschreibung Grundlagen des Domain Name System, relevante Bedrohungen und etablierte Sicherheitsmechanismen -- Beobachtungsmöglichkeiten im Domain Name System: Rekonstruktion der besuchten Webseiten und der verwendeten Software sowie verhaltensbasierte Verkettung von Sitzungen -- Techniken zum Schutz vor Beobachtung und Verkettung mittels datenschutzfreundlicher Techniken.
2. Kurzbeschreibung Dominik Herrmann zeigt, dass die Betreiber von Nameservern, die im Internet zur Auflösung von Domainnamen in IP-Adressen verwendet werden, das Verhalten ihrer Nutzer detaillierter nachvollziehen können als bislang gedacht. Insbesondere können sie maschinelle Lernverfahren einsetzen, um einzelne Internetnutzer an ihrem charakteristischen Verhalten wiederzuerkennen und über lange Zeiträume unbemerkt zu überwachen. Etablierte Verfahren eignen sich allerdings nicht zur Anonymisierung der Namensauflösung. Daher schlägt der Autor neue Techniken zum Selbstdatenschutz vor und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. Der Inhalt Grundlagen des Domain Name System, relevante Bedrohungen und etablierte Sicherheitsmechanismen Beobachtungsmöglichkeiten im Domain Name System: Rekonstruktion der besuchten Webseiten und der verwendeten Software sowie verhaltensbasierte Verkettung von Sitzungen Techniken zum Schutz vor Beobachtung und Verkettung mittels datenschutzfreundlicher Techniken Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Informatik Der Autor Dominik Herrmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg und untersucht, mit welchen Techniken Internetnutzer gegen ihren Willen ausgespäht werden und wie sie sich besser davor schützen können.
1. Schlagwortkette DNS <Internet>
Privatsphäre
Datensicherung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE DNS -- Privatsphäre -- Datensicherung
2. Schlagwortkette DNS <Internet>
ANZEIGE DER KETTE DNS
SWB-Titel-Idn 46815745X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13263-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500216862 Datensatzanfang . Kataloginformation500216862 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche