Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Menschen, Macht und Mauern: Fallbeispiele und Perspektiven

Menschen, Macht und Mauern: Fallbeispiele und Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-12498-4
Name Lutz-Auras, Ludmila ¬[Hrsg.]¬
Gottschlich, Pierre ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Gottschlich, Pierre ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Menschen, Macht und Mauern
Zusatz zum Titel Fallbeispiele und Perspektiven
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (IX, 397 S. 24 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Festschrift zum 85. Geburtstag von Professor Dieter Oberndörfer
Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-12498-4
ISBN ISBN 978-3-658-12499-1
Klassifikation JHB
SOC026000
JHB
SOC026000
301
HM401-1281
Kurzbeschreibung Von Mauern im Kopf -- Die Mauer als emblematisches Motiv -- Die Mauern in der offenen und geschlossenen Gesellschaft -- Die Mauer in der letzten Kolonie Afrikas -- Die Mauer ist weg! Sind die Mauern weg? -- Kollektive Identität als Mauer u.a.. .
2. Kurzbeschreibung Dieser Sammelband vereint unterschiedliche Aspekte von Mauern und Grenzen. Beispiele für physische und psychische, historische und moderne, bestehende und überwundene sowie reale und imaginierte Mauern werden in ihrem Verhältnis zu den Menschen und zur Macht exemplarisch vorgestellt und analysiert. Zu den behandelten Themen zählen unter anderem ein Grenzzaun im Südlichen Afrika, die Grenze im frühmittelalterlichen Kastilien, der Bau und Fall der Mauer an der Universität Rostock, die Chinesische Mauer, der lange Schatten der Mauer bei Ost-West-Vergleichen, die Kreml-Mauer als Ort der kollektiven Erinnerung sowie die Große Mauer in Game of Thrones. Der Inhalt Von Mauern im Kopf Die Mauer als emblematisches Motiv Die Mauern in der offenen und geschlossenen Gesellschaft Die Mauer in der letzten Kolonie Afrikas Die Mauer ist weg! Sind die Mauern weg? Kollektive Identität als Mauer u.a. Die Zielgruppen Wissenschaftler, Lehrende und Studierende aus den Bereichen Politikwissenschaft, Soziologie und Geschichte Politiker und Politikberater, Praktiker aus dem Bereich Entwicklungszusammenarbeit, Journalisten aus den Bereichen Politik, Zeitgeschichte und Gesellschaft Die Herausgeber Dr. Ludmila Lutz-Auras und Dr. Pierre Gottschlich sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Politik und Entwicklungszusammenarbeit an der Universität Rostock. .
SWB-Titel-Idn 468157077
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12499-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500216837 Datensatzanfang . Kataloginformation500216837 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche