Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Dimensionen therapeutischer Prozesse in der Integrativen Medizin: Ein ökologisches Modell

Dimensionen therapeutischer Prozesse in der Integrativen Medizin: Ein ökologisches Modell
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 466050747 Druckausg.: ‡Dimensionen therapeutischer Prozesse in der Integrativen Medizin
ISBN 978-3-658-12148-8
Name Bertram, Mathias ¬[Hrsg.]¬
Kolbe, Harald Joachim ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Kolbe, Harald Joachim ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Dimensionen therapeutischer Prozesse in der Integrativen Medizin
Zusatz zum Titel Ein ökologisches Modell
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XV, 283 S. 21 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Dimensionen therapeutischer Prozesse in der Integrativen Medizin
ISBN ISBN 978-3-658-12149-5
Klassifikation MED078000
MBNH9
PSY003000
MED
610
616.89
R726.7
YU 4015
Kurzbeschreibung Grenzen der Akutmedizin -- Komplementäre Verfahren -- Leibphänomenologische Perspektive -- Wechselwirkungen zwischen Körper, Leib, Bewusstsein, Selbst und Umwelt -- Ökologisches Modell therapeutischer Prozesse.
2. Kurzbeschreibung Komplementäre Therapieverfahren stellen insbesondere in Bezug auf chronische Krankheiten eine wesentliche Ergänzung zu den Angeboten der Regelmedizin dar. Wenn sich ihre Wirkung oft auch schwer erklären lässt, besitzen sie doch mindestens das Potential, die Lebensqualität zu verbessern. Das ökologische Modell ermöglicht es, alle wesentlichen Dimensionen therapeutischer Prozesse – Selbst, Bewusstsein, Leib, Körper und Umwelt – in den Blick zu nehmen. Es bietet damit eine rationale Grundlage sowohl für die individuelle Therapieentscheidung und -beurteilung als auch für die Forschung. Der Inhalt Grenzen der Akutmedizin Komplementäre Verfahren Leibphänomenologische Perspektive Wechselwirkungen zwischen Körper, Leib, Bewusstsein, Selbst und Umwelt Ökologisches Modell therapeutischer Prozesse Die Zielgruppen Pflegefachpersonen in allen Berufsfeldern Therapeuten aus dem Mind-Body-Spektrum (Kunst-, Musik-, Milieutherapie u. a.) Therapeuten aus dem Feld der Embodiment-Verfahren (Massage, Feldenkrais u. a.) Ärzte aus Psychiatrie, Psychosomatik und der Integrativen Medizin Wissenschaftler, die in diesen Bereichen forschen Die Herausgeber Dr. Mathias Bertram ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Gesundheit (Department für Pflegewissenschaft), Lehrstuhl für familienorientierte und gemeindenahe Pflege an der Universität Witten/Herdecke. Harald Joachim Kolbe (MSc) ist Pflegewissenschaftler und arbeitet als Projektleiter für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe an der LWL-Akademie für Forensische Psychiatrie, c/o LWL-Maßregelvollzugsklinik Herne.
1. Schlagwortkette Chronische Krankheit
Alternative Medizin
Leib
Phänomenologie
SWB-Titel-Idn 468156984
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12149-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500216830 Datensatzanfang . Kataloginformation500216830 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche