Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Klinische Soziale Arbeit und Psychiatrie: Entwicklungslinien einer handlungstheoretischen Wissensbasis

Klinische Soziale Arbeit und Psychiatrie: Entwicklungslinien einer handlungstheoretischen Wissensbasis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 461746581 Druckausg.: ‡Sommerfeld, Peter, 1958 - : Klinische Soziale Arbeit und Psychiatrie
ISBN 978-3-658-11616-3
Name Sommerfeld, Peter
Dällenbach, Regula
Name ANZEIGE DER KETTE Dällenbach, Regula
Name Rüegger, Cornelia
Hollenstein, Lea
T I T E L Klinische Soziale Arbeit und Psychiatrie
Zusatz zum Titel Entwicklungslinien einer handlungstheoretischen Wissensbasis
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XVI, 428 S. 34 Abb., 14 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 395-428
Titelhinweis Druckausg.: ‡Sommerfeld, Peter, 1958 - : Klinische Soziale Arbeit und Psychiatrie
ISBN ISBN 978-3-658-11617-0
Klassifikation JKSN
SOC025000
JKSN
SOC025000
361.3
362.2
360
HV40-69.2
DS 7600
DS 5600
Kurzbeschreibung Relevanz der Sozialen Arbeit für die Psychiatrie -- Systematik zum Aufbau eines konsolidierten Wissenskorpus der Sozialen Arbeit (in der Psychiatrie) -- Allgemeine Theorie der Sozialen Arbeit: Integration und Lebensführung -- Eine arbeitsfeldbezogene Handlungstheorie klinischer Sozialer Arbeit -- Die technologisch-methodologische Ebene -- Soziale Diagnostik als Rahmenkonzept -- Instrumente und Verfahren für die Soziale Arbeit in einer integrierten Psychiatrie.
2. Kurzbeschreibung Klinische Soziale Arbeit ist – analog zur klinischen Psychologie – ein Ansatz, der das professionelle Handeln ins Zentrum der Wissensbildung stellt. Am Beispiel Sozialer Arbeit in der Psychiatrie wird gezeigt, welche Bedeutung der Verknüpfung transdisziplinären Wissens mit professionellen Praxen zukommt. Der Band legt einen paradigmatischen Grundstein für den Aufbau einer konsolidierten Wissensbasis der klinischen Sozialen Arbeit und entwickelt den Theorieentwurf ‚Integration und Lebensführung‘ weiter. Der Inhalt · Relevanz der Sozialen Arbeit für die Psychiatrie · Systematik zum Aufbau eines konsolidierten Wissenskorpus der Sozialen Arbeit (in der Psychiatrie) · Allgemeine Theorie der Sozialen Arbeit: Integration und Lebensführung · Eine arbeitsfeldbezogene Handlungstheorie klinischer Sozialer Arbeit · Die technologisch-methodologische Ebene · Soziale Diagnostik als Rahmenkonzept · Instrumente und Verfahren für die Soziale Arbeit in einer integrierten Psychiatrie Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit · SozialarbeiterInnen/SozialpädagogInnen · PsychiaterInnen Die Autoren Dr. Peter Sommerfeld, Professor für Soziale Arbeit am Institut Soziale Arbeit und Gesundheit, Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW, Olten, Schweiz. Regula Dällenbach, Professorin am Institut Professionsforschung und kooperative Wissensbildung, Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW, Olten, Schweiz. Cornelia Rüegger und Lea Hollenstein, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Institut Professionsforschung und kooperative Wissensbildung, Hochschule für Soziale Arbeit der FHNW, Olten, Schweiz.
1. Schlagwortkette Klinische Psychiatrie
Sozialarbeit
Transdisziplinarität
Arbeitsfeld
Handlungstheorie
Handlungsorientierung
SWB-Titel-Idn 468156828
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11617-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500216817 Datensatzanfang . Kataloginformation500216817 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche