Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bilanzanalyse und Kennzahlen: Fallorientierte Bilanzoptimierung

Bilanzanalyse und Kennzahlen: Fallorientierte Bilanzoptimierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 453997937 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Heesen, Bernd, 1961 - : Bilanzanalyse und Kennzahlen
ISBN 978-3-658-11098-7
Name Heesen, Bernd
Gruber, Wolfgang
Name ANZEIGE DER KETTE Gruber, Wolfgang
T I T E L Bilanzanalyse und Kennzahlen
Zusatz zum Titel Fallorientierte Bilanzoptimierung
Auflage 5., aktualisierte Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XX, 316 S. 266 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Heesen, Bernd, 1961 - : Bilanzanalyse und Kennzahlen
ISBN ISBN 978-3-658-11099-4
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
KF
KFCM
BUS001040
BUS001010
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QP 827
Kurzbeschreibung Der Jahresabschluss -- Gewinn- und Verlustrechnung -- Das BilRUG – Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz -- Einstieg in die Bilanzanalyse am konkreten Beispiel der GH Mobile -- Reduktion der Komplexität am konkreten Beispiel der GH Mobile -- Detailanalysen am konkreten Beispiel der GH Mobile -- Die Analyse des optimierten Zahlenwerkes.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch bietet Orientierung in der Gewinn- und Verlustrechnung und in der Bilanz. Denn ob nach HGB, IFRS oder US-GAAP bilanziert wird: GuV bzw. Bilanz sind von großer Aussagekraft, aber Vieles ist nicht auf den ersten Blick erkennbar. Altes (vor Inkrafttreten des BilMoG) und neues Recht (einschließlich BilRUG) werden hier teilweise parallel behandelt, sodass einerseits Vergleiche und andererseits auch weiterhin Betrachtungen von historischen Abschlüssen in längeren Zeitreihen möglich sind. Die Neuregelungen im Bilanzrecht nach BilRUG werden in der 5. Auflage in einem eigenen Kapitel umfassend behandelt. Der Inhalt • Strategische und operative Analyse von Bilanzpositionen • Wertschaffung und Zahlungsfähigkeit verbessern • Lang- und kurzfristige Vermögensdarstellung • Rentabilitätsanalysen • Zielstrukturen bestimmen • Asset-Nutzung • Vor- und Nachteile des Leasings • Vorräte, Forderungen und Lieferanten richtig nutzen • Skonti und Kassenqualität • Unternehmensbewertung verbessern Die Autoren Bernd Heesen war Partner in einer der „Big Four“ Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter der internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL), die Seminare zu spezifischen Fragestellungen im Rechnungswesen anbietet sowie Inhaber der ABH Partner in München, einer Gesellschaft, die u.a. die im Buch dargestellten Analysen im Kundenauftrag für Gesellschaften jeder Art erstellt. Wolfgang Gruber (StB) ist Prokurist und kaufmännischer Leiter in einer mittelständischen Gesellschaft.
1. Schlagwortkette Bilanzanalyse
Kennzahl
SWB-Titel-Idn 46815678X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11099-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500216814 Datensatzanfang . Kataloginformation500216814 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche