Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Ein¬ Beitrag zur Erhöhung der Reichweite eines batterieelektrischen Fahrzeugs durch prädiktives Thermomanagement

¬Ein¬ Beitrag zur Erhöhung der Reichweite eines batterieelektrischen Fahrzeugs durch prädiktives Thermomanagement
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 468277331 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Auer, Markus: ¬Ein¬ Beitrag zur Erhöhung der Reichweite eines batterieelektrischen Fahrzeugs durch prädiktives Thermomanagement
ISBN 978-3-658-13208-8
Name Auer, Markus
T I T E L ¬Ein¬ Beitrag zur Erhöhung der Reichweite eines batterieelektrischen Fahrzeugs durch prädiktives Thermomanagement
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XXXVII, 142 S. 99 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Auer, Markus: ¬Ein¬ Beitrag zur Erhöhung der Reichweite eines batterieelektrischen Fahrzeugs durch prädiktives Thermomanagement
ISBN ISBN 978-3-658-13209-5
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
TRC
TRCS
TEC009090
629.2
TL1-483
Kurzbeschreibung Stand der Technik -- Modellierung und Validierung -- Optimierung des Energie- und Thermomanagements -- Prädiktives Thermomanagement.
2. Kurzbeschreibung Markus Auer diskutiert Maßnahmen, die den bereits sehr guten Wirkungsgrad batterieelektrischer Fahrzeuge weiter steigern. Dabei untersucht der Autor nicht nur konventionelle Thermomanagementmaßnahmen sowie Vorkonditionierungen, sondern stattet das Thermomanagement zudem mit einer vorausschauenden Komponente aus. Darüber hinaus entwickelt er eine Notfallfunktion, die das Fahrziel auch dann erreichbar macht, wenn sich dieses außerhalb der momentanen Restreichweite befindet. Zur Analyse der Energiebilanz wird eine Kennzahl hergeleitet, mit der die optimale Durchschnittsgeschwindigkeit für eine maximale Reichweite bestimmt werden kann. Der Inhalt Stand der Technik Modellierung und Validierung Optimierung des Energie- und Thermomanagements Prädiktives Thermomanagement Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der KFZ-Technik mit den Schwerpunkten batterieelektrische Fahrzeuge und Thermomanagement Ingenieure im Anwendungsgebiet batterieelektrische Fahrzeuge, Thermomanagement und prädiktives Thermomanagement Der Autor Markus Auer wurde am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität Stuttgart promoviert. Er ist jetzt Senior Product Engineer in der Vorentwicklung bei einem Automobilzulieferer.
1. Schlagwortkette Batteriefahrzeug
Thermomanagement <Kraftfahrzeugtechnik>
Prädiktive Regelung
Triebstrang
Wärmepumpe
Wirkungsgrad
Reichweite
Leistungssteigerung
Energiebedarf
Energieeinsparung
SWB-Titel-Idn 468156550
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13209-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500216805 Datensatzanfang . Kataloginformation500216805 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche