Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Nahtloser Handover in drahtlosen Fahrzeug-Kommunikationsnetzen: Entwicklung eines Protokollentwurfs für den Einsatz in bestehenden Netzwerken

Nahtloser Handover in drahtlosen Fahrzeug-Kommunikationsnetzen: Entwicklung eines Protokollentwurfs für den Einsatz in bestehenden Netzwerken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 46952460X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Jomrich, Florian: Nahtloser Handover in drahtlosen Fahrzeug-Kommunikationsnetzen
ISBN 978-3-658-13300-9
Name Jomrich, Florian
T I T E L Nahtloser Handover in drahtlosen Fahrzeug-Kommunikationsnetzen
Zusatz zum Titel Entwicklung eines Protokollentwurfs für den Einsatz in bestehenden Netzwerken
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XX, 133 S. 40 Abb, online resource)
Reihe BestMasters
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Jomrich, Florian: Nahtloser Handover in drahtlosen Fahrzeug-Kommunikationsnetzen
ISBN ISBN 978-3-658-13301-6
Klassifikation COM067000
UT
COM043000
UT
COM067000
004.6
QA76.9.C643
TK5105.5-5105.9
ST 200
ZN 6560
Kurzbeschreibung Anforderungen des Mobilitäts- und Kommunikationsszenarios -- Host-, netzwerk- und proxybasierte Protokolldesigns im Vergleich -- Implementierung des Protokollentwurfs.-Evaluation: Theoretische Betrachtung und Simulation. .
2. Kurzbeschreibung Florian Jomrich stellt einen Protokollentwurf zur drahtlosen, mobilen Datenkommunikation mit Fahrzeugen vor. Das Ergebnis ist ein hybrider Entwurf – das sogenannte Proxyunloading-Protokoll –, der die Vorteile von host- und proxybasierten Entwurfsmustern kombiniert und somit den für eine unterbrechungsfreie mobile Kommunikation notwendigen nahtlosen Handover ermöglicht. Beim Entwurf des Protokolls wurde der Fokus auf eine einfache Integration in die bereits bestehende Netzwerkinfrastruktur bei gleichzeitig möglichst hoher Performanz gelegt. Als Testszenario wurde die Kommunikation im CarToX-Bereich gewählt, da sie besonders hohe Anforderungen an die zum Einsatz kommenden Protokolle stellt und daher als gute Referenz für weitere Anwendungsfälle angesehen werden kann. Der Inhalt Anforderungen des Mobilitäts- und Kommunikationsszenarios Host-, netzwerk- und proxybasierte Protokolldesigns im Vergleich Implementierung des Protokollentwurfs Evaluation: Theoretische Betrachtung und Simulation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Informatik, Elektrotechnik und Informationssystemtechik< Ingenieure aus den Bereichen Kommunikationstechnik, Informatik, Automobilbau Der Autor Florian Jomrich ist in Kooperation mit der Technischen Universität Darmstadt Doktorand in einem Unternehmen der deutschen Automobilindustrie.
1. Schlagwortkette Netzwerk
Straßenfahrzeug
ANZEIGE DER KETTE Netzwerk -- Straßenfahrzeug
SWB-Titel-Idn 46815647X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13301-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500216797 Datensatzanfang . Kataloginformation500216797 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche