Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Elektromagnetische Kopplungen hybrider AC-DC-Leitungen: Berechnungen anhand eines verteilten Leitungsmodells

Elektromagnetische Kopplungen hybrider AC-DC-Leitungen: Berechnungen anhand eines verteilten Leitungsmodells
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 856362034 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schindler, Jakob: Elektromagnetische Kopplungen hybrider AC-DC-Leitungen
ISBN 978-3-658-12798-5
Name Schindler, Jakob
T I T E L Elektromagnetische Kopplungen hybrider AC-DC-Leitungen
Zusatz zum Titel Berechnungen anhand eines verteilten Leitungsmodells
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XV, 126 S. 88 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe BestMasters
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-12798-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schindler, Jakob: Elektromagnetische Kopplungen hybrider AC-DC-Leitungen
ISBN ISBN 978-3-658-12799-2
Klassifikation THR
TEC007000
THR
TEC007000
621.3
TK1-9971
ZN 8555
ZN 8630
Kurzbeschreibung Bestimmung der Parametermatrizen von Freileitungen -- Leitungsentkopplung durch Modaltransformationen -- Berechnung von Hybridleitungen als verteiltes Leitungsmodell.- Hybridleitungen mit teilweiser Verdrillung -- Brenndauer des sekundären Lichtbogens.
2. Kurzbeschreibung Jakob Schindler verwendet ein analytisches, verteiltes Leitungsmodell auf Grundlage einer an die Leitungsgeometrie angepassten Modaltransformation für die exakte Berechnung der grundfrequenten Einkopplungen von AC nach DC bei hybriden Übertragungsleitungen. Der Autor beleuchtet eine Vielzahl unterschiedlicher Einflussfaktoren wie Leitungskonfiguration, Phasenanordnung, Lastfluss und Verdrillung. Untersucht werden dabei jeweils die im Normalbetrieb übertragenen Längsspannungen sowie im Hinblick auf möglichst rasche Wiedereinschaltung nach einpoligem DC-Fehler die hierfür maßgeblichen Größen sekundärer Kurzschlussstrom und wiederkehrende Spannung. Der Inhalt Bestimmung der Parametermatrizen von Freileitungen Leitungsentkopplung durch Modaltransformationen Berechnung von Hybridleitungen als verteiltes Leitungsmodell Hybridleitungen mit teilweiser Verdrillung Brenndauer des sekundären Lichtbogens Die Zielgruppen Wissenschaftler, Praktiker und Dozierende auf dem Gebiet hybrider AC-DC-Übertragungsleitungen Der Autor Jakob Schindler absolvierte von 2008 bis 2015 sein Bachelor- und Masterstudium im Fach Energietechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und ist dort seither am Lehrstuhl für elektrische Energiesysteme EES als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt.
1. Schlagwortkette Elektrizitätsversorgung
Leitungstrasse
ANZEIGE DER KETTE Elektrizitätsversorgung -- Leitungstrasse
SWB-Titel-Idn 468156437
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12799-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500216795 Datensatzanfang . Kataloginformation500216795 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche