Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Fälschung des Realismus: Kritik des Antirealismus in Philosophie und theoretischer Physik

¬Die¬ Fälschung des Realismus: Kritik des Antirealismus in Philosophie und theoretischer Physik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 469710365 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hinterberger, Norbert Hermann: ¬Die¬ Fälschung des Realismus
ISBN 978-3-662-49183-6
Name Hinterberger, Norbert Hermann
T I T E L ¬Die¬ Fälschung des Realismus
Zusatz zum Titel Kritik des Antirealismus in Philosophie und theoretischer Physik
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (VI, 225 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hinterberger, Norbert Hermann: ¬Die¬ Fälschung des Realismus
ISBN ISBN 978-3-662-49184-3
Klassifikation SCI034000
PDX
SCI055000
PDX
SCI055000
SCI034000
100
530.01
QC6.9
QC5.53
UB 6000
Kurzbeschreibung Einführung -- Im Reich des mathematischen Realismus und Strukturalismus -- Die Gründe für den Rückzug auf den Strukturalismus -- Der Mythos vom Rahmen -- Kritik und Erkenntnisfortschritt -- Im Universum von Kausalität und Zeit -- Kosmologie der Zeit -- Lee Smolins Wiederbelebung der Zeit.
2. Kurzbeschreibung Das Werk setzt sich kritisch mit dem Antirealismus in Philosophie und theoretischer Physik auseinander und plädiert für einen kritischen Realismus. Es werden antirealistische (konventionalistische, instrumentalistische, operationalistische, strukturalistische bzw. mathematisch platonistische) Positionen in der Philosophie (der Physik) kritisiert. Der Autor konfrontiert diese mit dem konsequent fallibilistischen Falsifikationismus des kritischen Realismus/Rationalismus und bildet das Ganze auf aktuelle Probleme der physikalischen Kosmologie ab. Dazu werden die Falsifizierbarkeit der Loop Quantum Cosmology (einer stark vereinfachten Form der Loop Quantum Gravity) sowie fehlende Testmöglichkeiten in der String- bzw. M-Theorie besprochen, aber z. B. auch Kontinuitäts-Ideen des String-Theoretikers David Tong sowie Martin Bojowalds Vereinigungs-Visionen bezüglich String- und Loop- Ansatz. Der Autor Norbert H. Hinterberger: Der Autor lebt als freier Schriftsteller in Hamburg (Schwerpunkt: Philosophie der Naturwissenschaften).
1. Schlagwortkette Antirealismus
Philosophie
Theoretische Physik
SWB-Titel-Idn 468154590
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49184-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500216719 Datensatzanfang . Kataloginformation500216719 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche