Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Employer- und Behavioral Branding im Gesundheitswesen: Konzepte zur Bewältigung des Fachkräftemangels

Employer- und Behavioral Branding im Gesundheitswesen: Konzepte zur Bewältigung des Fachkräftemangels
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 468094946 Druckausg.: ‡Biernoth, Miriam: Employer- und Behavioral Branding im Gesundheitswesen
ISBN 978-3-658-12865-4
Name Biernoth, Miriam
T I T E L Employer- und Behavioral Branding im Gesundheitswesen
Zusatz zum Titel Konzepte zur Bewältigung des Fachkräftemangels
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XI, 101 S. 21 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe BestMasters
Notiz / Fußnoten Includes bibliographical references (pages 98-101)
Originally presented as the author's thesis (M.A.)--Donau-Universität Krems, 2015
Titelhinweis Druckausg.: ‡Biernoth, Miriam: Employer- und Behavioral Branding im Gesundheitswesen
ISBN ISBN 978-3-658-12866-1
Klassifikation KCQ
BUS069000
KCQ
BUS069000
338.473621
RA410-410.9
QV 595
Kurzbeschreibung Fachkräftemangel – Ursachen und aktuelle Entwicklung -- Generation Y der Arbeitswelt -- Erfolgsvoraussetzungen des Employer Branding -- Wichtigkeit des Behavioral Branding -- Die Bedeutung der Führungs- und Unternehmenskultur.
2. Kurzbeschreibung Miriam Biernoth zeigt auf, wie Mitarbeiterverhalten die Arbeitgebermarke stärken kann und mit welchen Konzepten, Strategien und Lösungen Krankenhäuser versuchen, dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen entgegenzutreten. Ziel der Arbeit ist eine empirische IST-Analyse zur Bedeutung des Employer- und Behavioral Branding in ausgewählten Krankenhäusern der Deutschschweiz, sowie das Herausarbeiten von Faktoren, die sich diesbezüglich bereits bewährt haben oder bisher gar keine Beachtung fanden. Die Autorin berücksichtigt die Aspekte des soziodemographischen Wandels, der Führungs- und Unternehmenskultur, Kommunikation, Markenführung und des Personalmanagements. Der Inhalt Fachkräftemangel – Ursachen und aktuelle Entwicklung Generation Y der Arbeitswelt Erfolgsvoraussetzungen des Employer Branding Wichtigkeit des Behavioral Branding Die Bedeutung der Führungs- und Unternehmenskultur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachbereiche Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Marketing und Gesundheitsmanagement Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen aus den Fachbereichen Management, Human Resource, Kommunikation und Marketing, Organisationsentwicklung sowie Pflegemanagement Die Autorin Dipl.-Pflegewirtin Miriam Biernoth (MA) ist verantwortlich für strategische und organisatorische Projekte, Prozessoptimierungen sowie betriebliches Gesundheitsmanagement in einem Regionalspital in der Schweiz.
1. Schlagwortkette Schweiz
Krankenhaus
Personalbeschaffung
Personalmarketing
Mitarbeiter
Verhalten
ANZEIGE DER KETTE Schweiz -- Krankenhaus -- Personalbeschaffung -- Personalmarketing -- Mitarbeiter -- Verhalten
2. Schlagwortkette Schweiz
Krankenhaus
Personalbeschaffung
Personalmarketing
Mitarbeiter
Verhalten
ANZEIGE DER KETTE Schweiz -- Krankenhaus -- Personalbeschaffung -- Personalmarketing -- Mitarbeiter -- Verhalten
SWB-Titel-Idn 461159147
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12866-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500215829 Datensatzanfang . Kataloginformation500215829 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche