Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Führung und Gefühl: Mit Emotionen zu Authentizität und Führungserfolg

Führung und Gefühl: Mit Emotionen zu Authentizität und Führungserfolg
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 454016611 Druckausg.: ‡Führung und Gefühl
ISBN 978-3-662-48919-2
Name Lewkowicz, Eva-Maria ¬[Hrsg.]¬
West-Leuer, Beate ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE West-Leuer, Beate ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Führung und Gefühl
Zusatz zum Titel Mit Emotionen zu Authentizität und Führungserfolg
Auflage 1. Aufl. 2016
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online-Ressource (XIV, 169 S. 3 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Führung und Gefühl
ISBN ISBN 978-3-662-48920-8
Klassifikation JMJ
PSY021000
JMJ
PSY021000
650
158.7
158.7
HF5548.7-5548.85
MD 7400
CW 4600
QV 584
Kurzbeschreibung Führen mit Gefühl: Mehr Lust im Arbeitsalltag! Dieser Herausgeberband zeigt im Rahmen der angewandten Psychoanalyse, welche Chancen und Risiken Emotionen im Management bergen und wie sich diese durch einen authentischen Führungsstil gewinnbringend in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Ausgehend von neurobiologischen und bindungstheoretischen Grundlagen zu Emotionen werden diese anhand realer Fallbeispiele und Analysen eines interdisziplinären Autorenteams im Führungskontext dargestellt und Strategien zum Umgang mit eigenen und fremden Emotionen aufgezeigt. Abschließend wird die Rolle von Wirtschaftsführern in der Öffentlichkeit beleuchtet. Führungskräfte, Berater und Coachs werden durch dieses Buch eine neue Perspektive auf Emotionen im Management gewinnen. Der Inhalt Führen und Affekt: Einstieg anhand eines Filmbeispiels, neurobiologische und bindungstheoretische Einführung sowie emotionale Herausforderungen und Chancen der Unternehmensführung Führen und Gefühl: Psychoanalytische Betrachtung von Eros, Angst, Neid, Scham, Trauer und Depression sowie Aggressivität im Kontext Führung Führen und Mitgefühl: Führungskräfte als Change Manager und Wirtschaftsführer in der Öffentlichkeit Die Zielgruppen Führungskräfte, Berater und Coachs Die Herausgeberinnen Prof. Dr. rer. pol. Eva-Maria Lewkowicz, Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Strategie und Organisation an der Westfälischen Hochschule, Business Coach und Organisationsberaterin. Dr. phil. Beate West-Leuer, Psychologische Psychotherapeutin, Senior Coach (DBVC), Supervisorin (DGSv), Lehrbeauftragte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und stellv. Vorsitzende der Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik Düsseldorf e.V
2. Kurzbeschreibung I Führen und Affekt -- "Der Banker des Jahres kann sich Gefühle nicht erlauben!" - ein Filmbeispiel statt einer Einführung -- Vom Affekt zu Gefühl und Mitgefühl - eine neurobiologische und bindungstheoretische Einführung -- Emotionale Herausforderungen und Chancen der Unternehmensführung -- II Führen und Gefühl -- Eros - "Love in the Office" -- Angst - Bedingung des Mensch-Seins -- Neid - über die Fallstricke des amerikanischen Traums -- Scham - die Maske der Makellosigkeit -- Trauer und Depression - gelingende und misslingende Bewältigung von Veränderung im Management -- Aggressivität - "Am besten demokratisch und dominant" -- III Führen und Mitgefühl -- "Damit Affekte zu Gefühl und Mitgefühl werden" - Führungskräfte als Change Manager -- Wirtschaftsführer in der Öffentlichkeit
1. Schlagwortkette Führungskraft
Emotionales Verhalten
Authentizität
Sozialkompetenz
Führungserfolg
SWB-Titel-Idn 461158590
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48920-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500215786 Datensatzanfang . Kataloginformation500215786 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche